Arzt (w/m/d) in der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd (Arbeitsort HBS oder BBG)in Teilzeit 19,5
Arzt (w/m/d) in der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd (Arbeitsort HBS oder BBG)in Teilzeit 19,5
Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit
Öffentliche Verwaltung
- Bernburg
- Teilzeit
- 48.000 € – 78.500 € (von XING geschätzt)
Arzt (w/m/d) in der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd (Arbeitsort HBS oder BBG)in Teilzeit 19,5
Über diesen Job
Steckbrief
- Dienststelle Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd, Arbeitsort Halberstadt oder Bernburg
- Beschäftigungsbeginn demnächst
- Bewerbungsende 02.05.2025
- Vertragsart unbefristet
- Aufgabenbereich Medizin/Psychologie
- Vergütung TE I (A 14)
Aufgaben und Anforderungen
Arbeitsumfeld Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Unser Ziel: gemeinsam das Leben unserer Kundinnen und Kunden ein Stück besser zu machen. Eine wichtige Rolle kommt dabei dem Ärztlichen Dienst zu. Bundesweit unterstützen über 350 Ärztinnen und Ärzte aus verschiedenen Fachrichtungen unsere Kundinnen und Kunden mit gesundheitlichen Problemen, die sich auf das Arbeitsleben auswirken. Möchten auch Sie sich für Chancengleichheit einsetzen sowie gesellschaftliches Engagement in einer verantwortungsvollen Tätigkeit zeigen? Sie selbst profitieren von einer ausgewogenen Work-Life Balance ohne Schicht- und Wochenenddienste. Kommen Sie zu uns und werden Sie Teil der BA. Gemeinsam machen wir Menschen Mut und bringen sie voran. Weitere Informationen zum Ärztlichen Dienst finden Sie hier: https://www.arbeitsagentur.de/ueber-uns/aerztlicher-dienst und hier: https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/arbeiten-bei-der-ba/arbeiten-im-aerztlichen-dienst
Aufgaben und Tätigkeiten
- Um die Integration von Menschen in das Arbeitsleben optimal zu unterstützen, fertigen Sie sozialmedizinische Stellungnahmen an und beraten die Beschäftigten in der Arbeitsvermittlung, Berufsberatung und Rehabilitation zu Fragen der gesundheitlichen Eignung von Kundinnen und Kunden für bestimmte Berufe.
- Sie übernehmen die Fachaufsicht über das Verwaltungspersonal des Ärztlichen Dienstes.
- Sie führen die ärztlichen Aufgaben im Gesundheitsmanagement der BA für ihre Beschäftigten durch.
- Sie üben ggf. Referententätigkeiten in der internen und externen Weiterbildung aus.
- Sie haben die Möglichkeit, im Qualitätsmanagement mitzuwirken, z.B. im Rahmen der Leitung von Qualitätszirkeln, als Auditor oder bei der Prüfung von Gutachten.
Voraussetzungen
- ein erfolgreich abgeschlossenes Humanmedizinstudium sowie eine Approbation als Ärztin / Arzt, Promotion erwünscht.
- idealerweise sind Sie im Besitz einer Facharztanerkennung.
- Zusatzbezeichnung "Sozialmedizin" ist erwünscht, kann aber auch bei Interesse im Rahmen einer Weiterbildung im Beschäftigungsverhältnis erworben werden.
- eine mindestens vierjährige ärztliche Tätigkeit in der Versorgung von Patientinnen und Patienten, gerne als Fachärztin / Facharzt. Wenn Sie zusätzlich noch folgende Fähigkeiten / Eigenschaften mitbringen, dann sind Sie bei uns richtig:
- eine empathische und wertschätzende Kommunikation mit unseren Kundinnen und Kunden.
- eine freundliche und teamorientierte Persönlichkeit mit einer ausgeprägten Dienstleistungsmentalität.
- die Kompetenz, komplexe Sachverhalte adressatengerecht zu vermitteln.
- ein Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen und gesellschaftlichen Aufgaben der BA.
Wir bieten
- ein Festgehalt der Entgeltgruppe I des Tarifvertrages der BA, ggf. weitere Gehaltskomponenten.
- ggf. eine individuelle ärztliche Spezialistenkomponente und ggf. Zulagen.
- weitere Leistungen wie z.B. eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersversorgung (Pflichtversicherung bei der Zusatzversorgungseinrichtung VBL, Entgeltumwandlung).
- flexible Arbeitszeiten (der 24.12. und 31.12. sind arbeitsfrei).
- Möglichkeit der Mobilarbeit sowie attraktive Teilzeitmodelle.
- Hospitationsmöglichkeiten auch im Vorfeld einer Bewerbung.
- ausgewogene Work-Life Balance und vielfältige betriebliche Gesundheitsangebote.
- Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – bei uns zählt der Mensch.
- vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
- UND vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, dann steigen Sie bei uns ein! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung. Als Arbeitsort ist der Standort Halberstadt oder Bernburg möglich.
Für Ihre Fragen stehen Ihnen Frau Dr. Julia Limmer (Leitende Ärztin des Ärztlichen Dienstes der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd, Telefonnummer: +49 (345) 5249 8900) und Frau Kerstin Etzrodt (Bereich Personal, Telefonnummer: +49 (345) 1332 284) gern zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass für eine Bewerbung eine Registrierung in unserem Bewerbungsportal erforderlich ist. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugang zu Ihren persönlichen Karriereseiten, in denen Sie Ihr Profil bearbeiten können.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.