Geograph*in, Geoinformatiker*in oder Bauingenieur*in
Geograph*in, Geoinformatiker*in oder Bauingenieur*in
Stadt Bonn
Öffentliche Verwaltung
- Bonn
- Teilzeit
- 46.500 € – 62.500 € (von XING geschätzt)
Hybrid
Geograph*in, Geoinformatiker*in oder Bauingenieur*in
Über diesen Job
- Systemadministrative und fachadministrative Arbeiten für die Kanalinformationssysteme novaKANDIS, WEGA-Mars und weitere Betriebsführungs- und Dokumentensysteme der Abteilung Stadtentwässerung
- Aufbau, Fortführung und Pflege des Technischen Informationssystems TIS für die relevanten Dokumentationen zur Sicherstellung der Organisationssicherheit
- Erstellung von Netzübersichten und Plänen für die Einzugsgebiete und Datenauswertungen aus novaKANDIS, für verschiedene behördlich regelmäßig nachzuweisende und vorzulegenden Berichte, z.B. Abwasserbeseitigungskonzept, Selbstüberwachungsbericht Abwasser (Kanal), Zustandsklassen-Auswertungen, WERT-Ermittlung für Kanal-Anlagevermögen
- Anlagendokumentationen für die Kläranlagen und Pumpwerke organisieren und im TIS zur Verfügung stellen
- Fortlaufende Digitalisierung von Unterlagen und Plänen
- Beauftragungs- und Abrechnungsmanagement (Lizenzen, Soft- u. Hardware) und Steuerung der o.a. Arbeiten mit Software- und anderen Firmen
- Ein Hochschul- / Fachhochschulstudium (Bachelor, Diplom - FH, TH/TU) der Fachrichtung Geographie, Geoinformatik, Geowissenschaften, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung wird vorausgesetzt
- Besitz des Führerscheins der Klassen B ist wünschenswert
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen zur Umsetzung der oben genannten Tätigkeitsschwerpunkte
- Eigeninitiative, Organisationgeschick, Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur überwiegend selbständigen Aufgabenerledigung
- Sicherer Umgang mit Informations- und Dokumentationssystemen und Datenbanken (novaKandis, WEGA-Mars, GS-Manager oder Vergleichbare) sowie Kenntnisse mit CAD-Programmen (AUTO CAD)
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute kommunikative Fähigkeiten zur Abstimmung mit den technischen und kaufmännischen Bereichen der Abteilung, anderen städtischen Ämtern sowie externen Dienstleistenden sind erforderlich
- Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Anwendungen
- Engagement und Bereitschaft zur Aneignung zusätzlicher Kenntnisse, vor allem im abwassertechnischen- und/oder betriebswirtschaftlichen Themenbereich
- Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 11 (TVöD-VKA) zurzeit zwischen 4.032,38 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 5.975,19 Euro (Erfahrungsstufe 6) http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/
- Eine zusätzliche Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung und eine leistungsorientierte Bezahlung als jährliche Einmalzahlung
- Ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld, spannende Aufgaben und ein qualifiziertes Team
- Ein modernes Personalentwicklungskonzept
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten (Wir bieten auch die Möglichkeit zur Fortbildung in ggf. themenfremde Bereiche, wie z. B. die "Abwasserbehandlung" oder der "kaufmännische Bereich")
- Flexible Arbeitszeiten
- Teilzeit- und mobiles Arbeiten im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis (Studium)
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
Gehaltsprognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 413 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Stadt Bonn
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
413 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Bonn als ausgeglichen zwischen traditionell und modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.