Navigation überspringen

Vor 15 Tagen

Manager*in für Frequenzregulierung (w/m/d)

Manager*in für Frequenzregulierung (w/m/d)

Bundesnetzagentur

Öffentliche Verwaltung

  • Verifizierte Job-Anzeige
  • Bonn
  • Vollzeit
  • 48.000 € – 68.500 € (von XING geschätzt)
HybridAktiv auf Suche

Manager*in für Frequenzregulierung (w/m/d)

Über diesen Job

Wir suchen für vielfältige Aufgaben im höheren Dienst eine*n

Manager*in für Frequenz­regulierung (w/m/d) vorrangig für das Referat 221 „Internationales und nationales Spektrum­management“ an den Standorten Bonn oder Mainz.

Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft.
Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungs­behörde trägt die Bundes­netzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz. Wir beschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.

Was macht das Referat 221?

Wir sind für die nationale und internationale Frequenz­planung zuständig. Dazu vertreten wir Deutschland in internationalen und europäischen Gremien und arbeiten an völkerrechtlichen Vereinbarungen auf Weltfunk­konferenzen ebenso mit wie an der Harmonisierung der Nutzung von Frequenzen in der EU und den CEPT‑Ländern. Zur Erprobung innovativer Ideen stellen wir Versuchsfunk­zuteilungen aus und erarbeiten auf Grundlage der Frequenz­verordnung den Frequenzplan. Wir verfolgen technologische Trends und erfolgreiche Spektrum­management­ansätze und tauschen uns darüber aus, um stets eine effiziente und störungsfreie Nutzung der knappen Ressource „Frequenz“ sicherzustellen. Für Anpassungen des internationalen und nationalen Funkregulierungs­rahmens werden auf der Grundlage ermittelter Bedarfe Frequenznutzungs­konzepte erstellt und mit verschiedenen Interessen­gruppen (z. B. Unternehmen, Sicherheits­behörden, Wissenschaft) abgestimmt.

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Sie koordinieren die Entwicklung des Frequenz­plans. Hierzu gehört u. a. die
    • Erstellung von Konzepten und Regelungen für die Ermittlung des langfristigen Frequenz­bedarfs (Frequenz­bedarfsentwicklungs­planung)
    • Erarbeitung von Regelungen zur Aufstellung des Frequenz­plans nebst seinen Aktualisierungen (einschließlich der Übersicht der nationalen Frequenz­nutzungen)
    • Mitwirkung bei frequenz­planerischen Vorhaben militärischer Hoheitsträger, Organisationen mit Sicherheits­aufgaben und Behörden
  • Sie arbeiten in internationalen Gremien (z. B. CEPT) und den relevanten Studien­gruppen der Internationalen Fernmelde­union mit
  • Sie entwickeln dienstübergreifende Frequenznutzungs­konzepte für den Frequenz­bereich unterhalb 47 MHz

Aufgrund des Aufgaben­gebietes ist eine erweiterte Überprüfung (SÜ 2) nach dem Sicherheits­überprüfungs­gesetz notwendig.

Wen suchen wir?

  • Sie haben ein Master-Studium mit 300 ECTS‑Punkten bzw. ein Diplom-(Uni-)Studium der Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik, Nachrichten­technik, Kommunikations­technik, Wirtschafts­ingenieurwesen, Physik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab
    oder
    haben durch die Einzelpunktwerte Ihrer beiden juristischen Staatsexamina einen Gesamtpunktwert von mindestens 13 erreicht; bei Nichterfüllen dieser Voraussetzung kommt eine Zulassung zum weiteren Verfahren nur dann in Betracht, wenn Sie durch Ihren Lebenslauf Zusatzqualifikationen bzw. ‑kenntnisse belegen können, die für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben förderlich sind (z. B. berufliche Erfahrung im Bereich der Frequenz­regulierung)
  • Sie besitzen idealerweise bereits Erfahrungen im Bereich der Frequenz­regulierung und der internationalen Gremienarbeit
  • Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe sowie eine große Leistungs­bereitschaft
  • Sie besitzen ein sicheres und verbindliches Auftreten
  • Sie sind flexibel und arbeiten selbstständig und ergebnisorientiert
  • Sie besitzen ein gutes Organisations­vermögen sowie Verhandlungs­geschick
  • Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in sowie Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit und verfügen über ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen
  • Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie sehr gute englische Sprachkenntnisse
  • Sie sind bereit, nationale sowie internationale Dienstreisen wahrzunehmen

Was bieten wir?

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungs­möglichkeiten in einem hoch motivierten Team
  • eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungs­gruppe A 14 Bundes­besoldungs­ordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
  • eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TVöD; bei mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 14 TVöD möglich; die Übernahme in das Beamten­verhältnis wird angestrebt
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung
  • Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
  • Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungs­gruppe A 15 Bundesbesoldungs­ordnung bzw. einer vergleichbaren Eingruppierung
  • vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungs­möglichkeiten
  • ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
  • Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)
  • (Deutschland‑)Jobticket mit Arbeitgeber­zuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • eigene Kantine
  • Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeit­möglichkeiten

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personal­politik.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (bei Master­abschlüssen unter Angabe der gesamten ECTS-Punkte) bis zum 01.05.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots‑ID 1289165. Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E‑Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E‑Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschul­abschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungs­unterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultus­minister­konferenz bei.

Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal.

Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personen­bezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutz­erklärung nicht möglich sein, kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.

Gehaltsprognose

58.500 €

48.000 €

68.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Bundesnetzagentur

Öffentliche Verwaltung

, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Bonn:

Ähnliche Jobs

Ökonom*in (w/m/d) im Bereich der Anreizregulierung und Vergleichsverfahren

Bonn

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekom, Post u. Eisenbahnen

Vor 9 Tagen

Referent*in Forschungsdatenmanagement / Data Steward (m/w/d)

Köln

Hochschulreferat 9

51.000 €68.500 €

Vor 15 Tagen

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt IT

Bonn

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

42.500 €50.500 €

Vor 5 Tagen

Referent Gasverteilnetze (m/w/d)

Bonn

DVGW e.V.

38.000 €57.000 €

Vor 30+ Tagen

Spezialist*in Wissensmanagement im Bereich Operations Transformation

Köln

Gothaer Finanzholding AG

49.000 €82.000 €

Vor 30+ Tagen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - PostDoc Institut für Elektrische Anlagen und Netze, Digitalisierung und Energiewirtschaft [V000009265]

Aachen

RWTH Aachen University

42.500 €53.500 €

Vor 30+ Tagen

Lead Expert Business Integration für das Geschäftsfeld GeoInfo (m/w/d)

Bonn

BWI GmbH

46.500 €63.500 €

Vor 11 Tagen

Senior Consultant Geoinformationssysteme (GIS) (all genders)

Köln

adesso SE

58.000 €87.000 €

Vor 18 Tagen

Seniorexperten Handhabung radioaktiver Abfälle (m/w/d)

Essen

BGZ Gesellschaft für Zwischenlager. mbH Standort Essen

61.000 €92.000 €

Vor 28 Tagen