25-91-5BWissenschaftler/in oder Doktorand/in (m/w/d) im Bereich der bildbasierten 3D-Rekonstruktion
25-91-5BWissenschaftler/in oder Doktorand/in (m/w/d) im Bereich der bildbasierten 3D-Rekonstruktion
- Braunschweig
- Vollzeit
- 45.500 € – 65.000 € (von XING geschätzt)
25-91-5BWissenschaftler/in oder Doktorand/in (m/w/d) im Bereich der bildbasierten 3D-Rekonstruktion
Über diesen Job
Messkunst "Made in Germany" – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.
In Braunschweig suchen wir Sie für den Fachbereich 5.2 "Dimensionelle Nanometrologie" als:
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler oder Doktorand / Doktorandin (m/w/d) im Bereich der bildbasierten 3D-Rekonstruktion Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) ○ befristet für 3 Jahre ○ Vollzeit Promovierende: Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) ○ befristet für 3 Jahre ○ 33,15 Wochenstunden
Ihre Aufgaben:
Wir nutzen Rasterelektronenmikroskopie zur Charakterisierung der Oberfläche mikrostrukturierter Proben, etwa aus der Halbleitertechnik. Helfen Sie uns, die 3D-Rekonstruktion der Oberflächentopographie weiter zu verbessern! Sie arbeiten in der Arbeitsgruppe 5.24 "Elektronenmikroskopie" (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt5/fb-52/ag-524.html) an folgenden Aufgaben:
- Durchführung von Monte-Carlo-Simulation zur Modellierung des Abbildungsprozesses mittels rückgestreuter Elektronen
- Analyse der Grenzen des aktuellen Rekonstruktionsmodells
- Weiterentwicklung des quantitativen 3D-Rekonstruktionsverfahrens
- Evaluierung der Rekonstruktionsergebnisse anhand experimenteller Daten
- Unterstützung bei der Übernahme der entwickelten Methoden durch Industriebeteiligte **** Ihr Profil:
- Hochschulabschluss (Diplom/Master) mit MINT-Bezug, z. B. in angewandter Mathematik / Technomathematik, Geoinformatik, Physik
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und die Fähigkeit, sich schnell und eigenverantwortlich in neue Themenfelder einzuarbeiten
- Kenntnisse in mindestens einer höheren Programmiersprache, z. B. Matlab
- Idealerweise erste Erfahrungen in der 3D-Rekonstruktion oder mit Elektronenmikroskopie
- Engagierte sowie strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten
- Deutsch-(B2-Niveau (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/) ) und Englischkenntnisse (B1-Niveau (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/) )
**** Wir bieten:
- Moderne Ausstattung: Kommerzielle Simulationssoftware auf performanter Hardware; Elektronenmikroskop Thermo Fisher Verios G4 mit Erweiterung für 3D-REM
- Industriekontakte: Enge Zusammenarbeit mit dem mittelständischen Projektbeteiligten sowie dem Hersteller der Simulationssoftware
- Promotionsbetreuung: Sie forschen in einem international renommierten Team und profitieren von hervorragender Infrastruktur. Bei uns können Sie sich vollkommen auf Ihre Promotion fokussieren und müssen keine Lehre übernehmen. Unser Promovierendenprogramm bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich untereinander sowie national und international u. a. auf wissenschaftlichen Konferenzen zu vernetzen.
- Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
- Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
- Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
- Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
- Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
- Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan. **** Das ist uns wichtig:
Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. **** Ihre Bewerbung:
Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen im Fachbereich 5.2 (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt5/fb-52.html) : Dr. Tobias Klein, Tel.: 0531 592-5240, E-Mail: tobias.klein@ptb.de (https://mailto:tobias.klein@ptb.de) .
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (https://www.ptb.de/cms/ueber-uns-karriere/karriere/bms-stellen/bms-stelle.html?tx_jobmodul_pi1%5Bjob%5D=5655&tx_jobmodul_pi1%5BlistBackPid%5D=11489&cHash=b3d6b6bdf99577039e58f1ee6ff435dc) bis zum 13. Mai 2025 unter der Kennziffer 25-91-5B. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen, bestehend aus einem Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und einem Motivationsschreiben, das Ihr Interesse an dieser Position verdeutlicht. Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehaltsprognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 89 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
89 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Physikalisch-Technische Bundesanstalt als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.