Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (w/m/d)
Ausbildungsplatz
2024-10-15+02:00 - 2024-1
Arbeitsantritt
(von - bis):
|
2025-08-01+02:00 -
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (w/m/d)
Ausbildungs- und Berufsinhalte:
Die Arbeit in den modernen und teilweise hochtechnisierten Freizeit- und Sportbädern erfordert von künftigen Fachangestellten für Bäderbetriebe verschiedene Fähigkeiten, Fertigkeiten, Qualifikationen und Grundvoraussetzungen. Hierzu zählen technisches Verständnis und -Geschick, Kontaktfreudigkeit, Kommunikations- und Hilfsbereitschaft, Freude an Sport und Bewegung und körperliche Fitness, Interesse für Chemie, Physik, Mathematik und Animation sowie Flexibilität, weil auch im Schichtdienst und an Wochenenden gearbeitet werden muss.
Als Fachangestellte bzw. Fachangestellter für Bäderbetriebe beaufsichtigen Sie den Badebetrieb und betreuen Besucher. Sie beherrschen Erste Hilfe und Wiederbelebungsmaßnahmen und wenden diese an. Das Retten von Ertrinkenden bei Badeunfällen zählt ebenso zu Ihren Aufgaben wie das Unterrichten von Kindern und Erwachsenen in Schwimmen, Tauchen und Springen.
Sie messen und prüfen die Wasserqualität (pH-Wert, Chlorgehalt, Temperatur) und kontrollieren und sichern den technischen Betriebsablauf, z. B. der technischen Anlagen zur Badewasseraufbereitung. Zudem gewährleisten Sie die Sauberkeit im Bad und pflegen und warten Spielgeräte und Liegewiesen. Auch die Vertretung der Bäderkassen und die Gestaltung und Durchführung von Veranstaltungen und Werbemaßnahmen gehören zu Ihren Aufgaben.
Vorausgesetzt wird:
- guter Haupt- oder Realschulabschluss oder Abitur
- mindestens Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
- Erste-Hilfe-Schein
- Mindestalter 17 Jahre
Ausbildungsdauer:
- 3-jährige Ausbildung
Verlauf der Ausbildung:
Die Ausbildung zur Fachangestellten bzw. zum Fachangestellten für Bäderbetriebe dauert drei Jahre. Praktische Inhalte werden Ihnen in den verschiedenen Bädern vermittelt. Der theoretische Teil findet im ersten Ausbildungsjahr an zwei Tagen und ab dem zweiten Ausbildungsjahr an einem Tag in der Woche Berufsschulunterricht in der Berufsschule in Hannover statt.
Ausbildungsvergütung:
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst - TVAöD.
WORAUF WARTEST DU NOCH?
wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung unter www. braunschweig.de/ausbildung
Vollzeit, ,
38100 Braunschweig
10001-1000759671-S
Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar
Stadt Braunschweig Fachbereich Zentrale Dienste
Herr Roggatz
Bohlweg
Braunschweig
38100
+49-531-4703651
andreas.roggatz@braunschweig.de
http://www.braunschweig.de
Stellenbeschreibung:
|
Zuletzt bearbeitet am:
|
2025-04-09