Kraftfahrern
Kraftfahrern
Institut für Psychodynamik und Medizin
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
- Bremen
- Selbstständig
Vor Ort
Kraftfahrern
Über diesen Job
Sollten Sie eine Tätigkeit als Angestellter oder freiberuflicher Mitarbeiter einer Untersuchungsstelle oder eines Maßnahmenträgers anstreben, so ist der Diplomabschluss in Psychologie unbedingt erforderlich. Die Bereiche Führerscheinberatung und Förderungsmaßnahmen sind nicht an eine berufliche Vorqualifikation geknüpft. Tiefgehende psychologische und pädagogische Kenntnisse sind jedoch wünschenswert.
Individualpsychologische (psychodynamische) Grundlagen:
Die Voraussetzungen für diese Ausbildung richten sich nach dem Tätigkeitsfeld und den dafür eventuell gesetzlich vorgeschriebenen Qualifikationen.
Ausbildungsablauf
Schwerpunkte der Ausbildung sind:
Führerscheinberatung, Eignungsfragen, Rehabilitation von Kraftfahrern, Förderungsmaßnahmen bei Eignungsmängeln (Einzel und Gruppe), Co-Moderation bzw. Hospitation in laufenden Maßnahmen.
Download des Ausbildungsplans
Ausbildungsort / Ausbildungsdauer
Ausbildungsort ist Bremen. Die Dauer der Ausbildung beträgt 4 Monate, wobei sich der theoretische Bereich über vier Blöcke á 24 Unterrichtseinheiten erstreckt und der praktische Teil die Teilnahme an vier Einzelberatungen sowie an einem avanti - Kurs umfasst. Für kleinere Gruppen werden auch Crashkurse durchgeführt. Aufbau-Lehrgänge mit international anerkannten Abschlüssen sind möglich.
Kosten/ Termine
Die Kosten sowie die Termine entnehmen Sie bitte unserer aktuellen Broschüre. Selbstverständlich können Sie sich auch per Email an uns wenden.
Berufsaussichten
Fragen und Anmeldung
Für Fragen zu der Ausbildung in klinischer Verkehrspsychologie nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder wenden sich über info@institut-psychodynamik-medizin.de an uns.
Die Anmeldung ist an folgende Adresse zu richten:
Individualpsychologische (psychodynamische) Grundlagen:
Die Voraussetzungen für diese Ausbildung richten sich nach dem Tätigkeitsfeld und den dafür eventuell gesetzlich vorgeschriebenen Qualifikationen.
Ausbildungsablauf
Schwerpunkte der Ausbildung sind:
Führerscheinberatung, Eignungsfragen, Rehabilitation von Kraftfahrern, Förderungsmaßnahmen bei Eignungsmängeln (Einzel und Gruppe), Co-Moderation bzw. Hospitation in laufenden Maßnahmen.
Download des Ausbildungsplans
Ausbildungsort / Ausbildungsdauer
Ausbildungsort ist Bremen. Die Dauer der Ausbildung beträgt 4 Monate, wobei sich der theoretische Bereich über vier Blöcke á 24 Unterrichtseinheiten erstreckt und der praktische Teil die Teilnahme an vier Einzelberatungen sowie an einem avanti - Kurs umfasst. Für kleinere Gruppen werden auch Crashkurse durchgeführt. Aufbau-Lehrgänge mit international anerkannten Abschlüssen sind möglich.
Kosten/ Termine
Die Kosten sowie die Termine entnehmen Sie bitte unserer aktuellen Broschüre. Selbstverständlich können Sie sich auch per Email an uns wenden.
Berufsaussichten
- Selbstständige Tätigkeit in den Bereichen:
- Führerscheinberatung nach Entzug oder wenn dieser droht, vor der medizinisch-psychologischen Begutachtung oder nach negativer Begutachtung unter den Fragestellungen: Wie behalte ich meinen Führerschein bzw. welche Wege führen zur Wiedererlangung
- Durchführung von Förderungsmaßnahmen, Einzeln oder in Gruppen
- Bewerbung bei einem Maßnahmenträger für Kurse zur Wiederherstellung der Fahreignung*
- Bewerbung bei einer Begutachtungsstelle für Fahreignung*
- Baustein für die Ausbildung zum Verkehrspsychologischen Berater
Fragen und Anmeldung
Für Fragen zu der Ausbildung in klinischer Verkehrspsychologie nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder wenden sich über info@institut-psychodynamik-medizin.de an uns.
Die Anmeldung ist an folgende Adresse zu richten:
Institut für Psychodynamik und Medizin
Fedelhören 88