Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter im Geodatenmanagement (w/m/d)
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter im Geodatenmanagement (w/m/d)

Landesamt GeoInformation Bremen
Garten- und Landschaftsbau
- Bremen
- Vollzeit
- 37.500 € – 48.500 € (von XING geschätzt)

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter im Geodatenmanagement (w/m/d)
Über diesen Job
"Veränderungen gestalten, Verantwortung übernehmen"
Ihre Perspektiven! Das Landesamt GeoInformation Bremen bietet im Referat 31 "Informationssysteme" ab dem 1.7.2025 und unbefristet folgende Karrierechance:
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter im Geodatenmanagement (w/m/d)
Entgeltgruppe 12 TV-L bzw. Bes.-Gruppe A 12 BremBesO
Das Landesamt GeoInformation Bremen nimmt als Leitstelle des Bundes für das Liegenschaftsbestandsmodell (www.liegenschaftsbestandsmodell.de) und als Geschäftsstelle des AK Vermessung / Baufachliche Richtlinien Vermessung (www.bfrvermessung.de) Aufgaben im Auftrag des Bundes wahr.
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten mit in der Entwicklungsstelle des Liegenschaftsinformationssystems Außenanlagen LISA und sind für das Datenmanagement im GIS-Bereich mit Schwerpunkt ESRI-Technologie verantwortlich
Sie sind für die Aufbereitung, Visualisierung und Bereitstellung von Liegenschaftsdaten (u.a. LISA LM und ALKIS-Daten) inklusive Qualitätssicherung des Fachinformationssystems (FIS POL) zuständig
Sie sind Ansprechpartner für die Bereitstellung von Geodatendiensten
Sie arbeiten in ArcGIS Projekten an der Weiterentwicklung des Fachinformationssystems mit
Wir fordern …
ein abgeschlossenes Studium (Bachelor / Diplom (FH)) der Fachrichtung Geoinformatik oder Geodäsie / Ver-messungswesen oder eines vergleichbaren technischen Studiums
Mehrjährige berufliche Erfahrungen im Bereich des Geodatenmanagements
Wir erwarten …
Gute Kenntnisse der Grundlagen von Geobasisdaten, z.B. GeoInfoDok der AdV und anwendungsorientierter Fachdaten
Vertiefte Kenntnisse in der ESRI-Technologie und Erfahrungen bei der Erstellung von Fachdokumentationen
Grundlegende Kenntnisse im angewandten Projektmanagement und Erfahrungen in der interdisziplinären Projektarbeit
Eigeninitiative und eine selbstständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit und sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Teamfähigkeit und Kooperationsvermögen
Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen und zur Einarbeitung in neue Themenfelder
Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Programmen
Wir bieten Ihnen …
vielseitige wie auch spannende Aufgabenstellungen in einem bundesweiten Kontext,
ein kollegiales Arbeitsumfeld in einem motivierten Team,
fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
flexible Arbeitszeiten,
ortsflexibles Arbeiten,
gezielte Programme zur Gesundheitsförderung und
ein gefördertes Job-Ticket.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Einzelheiten sind ggf. mit der Dienststelle abzustimmen.
Der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der Unterstützung von eigenen Bildungsprozessen wird in der bremischen Verwaltung ein hoher Stellenwert eingeräumt.
Das Landesamt GeoInformation Bremen befindet sich in einem dynamischen Veränderungsprozess. Daher wird eine aktive Beteiligung an diesem Prozess sowie die Bereitschaft zur flexiblen Aufgabenwahrnehmung unterstellt.
Landesamt GeoInformation Bremen
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen die Referatsleitung Herr Claude Kenfack (0421 361 17178) sowie Herr Sa-hin aus dem Personalbereich (0421 361 5524) gerne zur Verfügung.
Bewerbungshinweise:
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie Ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen; sie werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehand-lungsgesetz vernichtet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung unter der Kennziffer 31-9 per E-Mail (als zusammengefasste PDF-Datei) mit einem aktuellen Zeugnis bzw. einer aktuellen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) bis spätestens zum 1. Mai 2025 an das
Landesamt GeoInformation Bremen, Lloydstr. 4, 28217 Bremen
E-Mail: bewerbungen@geo.bremen.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.