Malstatt Scouts – Wege in Beruf und Selbständigkeit
Malstatt Scouts – Wege in Beruf und Selbständigkeit
Saar gGmbH
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
- Burbach
- Vollzeit
Malstatt Scouts – Wege in Beruf und Selbständigkeit
Über diesen Job
Ziele
Ziel des Projekts ist die Schaffung von beruflichen Perspektiven für (Langzeit-)Arbeitslose, Unterstützung von lokalen Unternehmen, auch Unternehmen der ethnischen Ökonomie, und die Verbesserung des Wohnumfelds für Bewohnerinnen und Bewohner des Projektgebiets. Mithilfe von interessenorientierter Kompetenzfeststellung, Beratung, Förderung des Umgangs mit digitalen Medien, Bewerberservice, Vermittlung in Praktika und durch abschlussorientierte Angebote für die Teilnehmenden soll eine Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt erfolgen. Die Verbesserung des Wohnumfelds, beispielsweise durch die Schaffung von Nachbarschaftsgärten, oder die Wohnraum- und Leerstandssanierung gehört zu den weiteren Zielen des Projekts und orientiert sich an den Bedarfen der Quartiersbewohnerschaft.
Aktivitäten
- Kompetenzfeststellung; Beratung; Vermittlung in Praktika, abschlussorientierte Angebote und Arbeit
- Baustein " Urban Gardening ": Unterstützung bestehender Gardening -Ansätze, Initiierung weiterer Nachbarschaftsgärten und Pflanzaktionen, sowie Unterstützung von Gestaltungsmaßnahmen von Plätzen, Grünflächen und Wegen
- Baustein "Digitale Kompetenzen" für Beruf, Geschäft und E-Citizenship : Kurse zu Online-Job suche, -Bewerbung, - Banking , - Marketing , Datensicherheit, Social Media , Nutzung von Behördenportalen; Aufbau eines digitalen Nachbarschafts- und Gewerbeportals
- Baustein "Nachbarschaftshilfen": Schulung und Qualifizierung im Bereich haushaltsnahe Dienstleistungen und Alltagshilfen; Ermöglichen diverser handwerklicher Betätigungen und Serviceleistungen im Rahmen der Selbst- und der Nachbarschaftshilfe
- Baustein "Gewerbeentwicklung": sprachlich und interkulturell kompetente Kontaktaufnahme, vor allem zu von Zugewanderten gegründeten Unternehmen, Unterstützung bei der Lösung akuter Probleme (in Nachbarschaften, mit Behörden), speziell im Zusammenhang mit Geschäftsneugründungen; Beratung und Vermittlung von Gründungsinteressierten und Stabilisierung in der Nachgründungsphase; Unterstützung von Angebotsentwicklung, Ausbildung und Beschäftigung; Vermittlung von Kontakten zu anderen (alteingesessenen) Unternehmen im Stadtteil, zu Unternehmen außerhalb, zu überörtlichen Förder- und Vernetzungsstrukturen; Initiierung und Vermittlung von Partnerschaften in der sozialen Stadtteilentwicklung
- Baustein "Digitale Kompetenzen" für Unternehmen: Beratung und Schulung zum Aufbau einer Internetpräsenz, zum Einsatz digitaler, web basierter Anwendungen für Marketing , zu Kundenbindung, Handel und Vertrieb einschließlich Multichanneling und zur Datensicherheit; Einbeziehung in den Auf- und Ausbau eines digitalen Nachbarschafts- und Gewerbeportals
Quellen der Gebietsbeschreibung:
* Amt für Entwicklungsplanung, Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt Saarbrücken (2016)
** Amt für Entwicklungsplanung, Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt Saarbrücken und Statistik der Bundesagentur für Arbeit (2016)
Zusatzinformationen
Projektinformationen
-
Zielgebiet
Stärker entwickelte Regionen -
Bundesland
Saarland -
Kommune
Saarbrücken -
Programmgebiet
Malstatt -
Handlungsfeld
Nachhaltige Integration in Beschäftigung
Stärkung der lokalen Ökonomie -
Projektlaufzeit
01/2019 bis 12/2022 -
Förderrunde
2019 - 2022
Gebietsbeschreibung
-
Größe
Gebiet: 240 ha -
Einwohner/innenzahl
Stadt: 182.012*
Gebiet: 17.762* -
SGB-II-Quote
Stadt: 19,4 %**
Gebiet: 43,9 %** -
Arbeitslosenquote
Stadt: 9,8 %**
Gebiet: 19,1 %** -
Anteil Einwohner/innen mit Migrationshintergrund
Stadt: 33,7 %*
Gebiet: 49,3 %*