INTERN Abteilungsleiter/in (w/m/d) für den Bereich Jugendhilfe im Strafverfahren beim Jugendamt
INTERN Abteilungsleiter/in (w/m/d) für den Bereich Jugendhilfe im Strafverfahren beim Jugendamt
Wissenschaftsstadt Darmstadt Jobportal
Öffentliche Verwaltung
- Darmstadt
- Vollzeit
Hybrid
INTERN Abteilungsleiter/in (w/m/d) für den Bereich Jugendhilfe im Strafverfahren beim Jugendamt
Über diesen Job
INTERN Abteilungsleiter/in (w/m/d) für den Bereich Jugendhilfe im Strafverfahren beim Jugendamt
Das folgende Stellenangebot richtet sich ausschließlich an die Mitarbeiter/innen der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Personen im Sinne des SGB IX können sich unabhängig davon auf dieses Stellenangebot bewerben.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Als Leitung unseres Teams mit zurzeit fünf Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
- Status Tarifbeschäftigte/r
- Eintritt ab 1. Mai 2025
- Dauer unbefristet
- Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
- Bezahlung EG S 17 TVöD
- (Brutto-) Gehalt 4.853,14 € bis 6.027,75 € (je nach Berufserfahrung)
- Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist 3. Februar 2025, Kennziffer 2/29i (bitte angeben)
Das Jugendamt hat insgesamt 750 Mitarbeitende und ist Träger der öffentlichen Jugendhilfe. Aufgabe des Jugendamtes ist unter anderem die Förderung der Erziehung und Entwicklung junger Menschen.
Die Jugendhilfe im Strafverfahren begleitet und betreut junge Menschen im Alter von 14 bis 20 Jahren, die sich im Rahmen eines Strafverfahrens zu verantworten haben.
Ihre Aufgaben:
- Abteilungsleitung für die Abteilung Jugendhilfe im Strafverfahren
- Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht, Personalführung
- aktive Umsetzung der geltenden Datenschutzbestimmungen
- Organisation und Budgetverantwortung für die Abteilung
- in- und externe Netzwerk- und Gremienarbeit, Vertretung des Jugendamtes in Arbeits- und Projektgruppen und Entscheidungsgremien
- strategische Weiterentwicklung der sozialen und pädagogischen Aufgabeninhalte; Fortschreibung der Rahmenkonzeption und Beachtung der gesetzlichen Vorgaben zur Sicherstellung der weiteren Qualitätsentwicklung
- Umsetzung der Jugendhilfe im Strafverfahren im Rahmen der Fallsachbearbeitung gem. § 52 SGB VIII und § 38 JGG
Ihre Qualifikationen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (mindestens Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation, die dem Fachkräftegebot des § 72 SGB VIII entspricht
- langjährige einschlägige Berufserfahrung (mindestens 3 Jahre)
- umfassende Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen des SGB VIII und des Jugendgerichtsgesetzes
- Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen
- Erfahrung in der Führung und Leitung
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Organisationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie Verantwortungsbewusstsein
- Bildschirmtauglichkeit
Ihre Vorteile:
- abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeiten
- gemischte Altersstruktur
- Arbeit in einem kleinen Team
- Möglichkeit zum Homeoffice bzw. mobilen Arbeiten
- Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
-
ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium
Standort des Arbeitsplatzes: Frankfurter Straße 71, 64293 Darmstadt
Näheres über uns als Arbeitgeberin und über die bei uns geltenden Tarifverträge erfahren Sie unter
www.darmstadt.de/rathaus/karriere
Welche Führungsaufgaben auf Sie warten und welche Kompetenzen Sie hierfür
mitbringen sollten, erfahren Sie unter
https://www.darmstadt.de/rathaus/karriere/arbeiten-bei-
der-stadt-darmstadt/aktuelle-stellenangebote
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Rodust, Abteilungsleitung Jugendhilfe im Strafverfahren, Tel.: 06151 13-2853.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Sie haben Freude daran ein Team erfolgreich zu unterstützen und zu leiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 86 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Wissenschaftsstadt Darmstadt Jobportal
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
86 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Wissenschaftsstadt Darmstadt Jobportal als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.