Fachkraft - Abwassertechnik (m/w/d)
Fachkraft - Abwassertechnik (m/w/d)

Stadt Dinkelsbühl
Öffentliche Verwaltung
- Dinkelsbühl
- Vollzeit
- 45.500 € – 67.000 € (von XING geschätzt)

Fachkraft - Abwassertechnik (m/w/d)
Über diesen Job
Die Große Kreisstadt Dinkelsbühl
sucht für die Kläranlage
eine Fachkraft für Abwassertechnik, Mechaniker oder Schlosser (w/m/d)
zum nächstmöglichen Termin.
Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem
- Wartung und Kontrolle der Kläranlagen in den Ortsteilen
- Wartung und Kontrolle der Pumpwerke und RÜB
- Mitarbeit bei allen auf der Kläranlage Dinkelsbühl anfallenden Tätigkeiten: z.B. Wartung von Maschinen, Aggregaten, Pumpen, Laborarbeiten, Mithilfe bei der Führung des Betriebstagebuchs
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Sie verfügen über handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, sind körperlich belastbar und in der Lage, eigenständig zu arbeiten. Gesundheitlich sind Sie geeignet nach den Unfallverhütungsvorschriften für den Abwasseranlagen-Betrieb.
Erwartet wird auch die Bereitschaft zum Besuch fachspezifischer Fortbildungen (z.B. Klärwärter-Grundkurs) und zur Aneignung von weiterem Fachwissen. Auch besitzen Sie gute EDV-Kenntnisse (Office-Produkte).
Der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B ist erforderlich.
Wegen der Teilnahme am Bereitschaftsdienst und einer Einsatzfähigkeit in max. 20 Minuten sollte Ihr Wohnort in Dinkelsbühl oder dem näheren Umkreis liegen.
Die Bezahlung erfolgt nach TVöD. Weitere Informationen erteilt die Personalverwaltung unter Tel. 09851 / 902 105.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit (tabellarischem) Lebenslauf sowie Nachweisen zu Ausbildung, bisheriger Tätigkeit und Fahrerlaubnis senden Sie bitte bis zum 30.04.2025 schriftlich an die Stadt Dinkelsbühl, Personalverwaltung, Segringer Str. 30, 91550 Dinkelsbühl.
Bitte verzichten Sie im Sinne eines aktiven Umweltschutzes auf Bewerbungsmappen und Klarsichtfolien und übersenden Sie nur Kopien, weil eine Rücksendung Ihrer Unterlagen nicht erfolgen kann.
Es werden KEINE Email-Bewerbungen entgegengenommen.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.