IT-Systemadministrator/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt IT-Support/Helpdesk für Verwaltung und Schulen
IT-Systemadministrator/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt IT-Support/Helpdesk für Verwaltung und Schulen

Stadt Dinslaken
Öffentliche Verwaltung
- Dinslaken
- Teilzeit
- 42.500 € – 55.500 € (von XING geschätzt)

IT-Systemadministrator/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt IT-Support/Helpdesk für Verwaltung und Schulen
Über diesen Job
Wir bieten ein wertschätzendes, respektvolles und weltoffenes Miteinander und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken!
Bewerbungen von Schwerbehinderten i.S. des Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) und ihnen gleichgestellte Personen sind erwünscht.
Stellenausschreibung
IT-Systemadministrator/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt IT-Support/Helpdesk für Verwaltung und Schulen
Als familienfreundliches Unternehmen fördert die Stadt Dinslaken Teilzeitbeschäftigung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf in größtmöglichem Umfang.
Die Stadt Dinslaken bietet auf ihren knapp 48qkm Fläche nicht nur Platz für ca. 70.000 Einwohner, sondern auch für umfangreiche Angebote in den Bereichen Freizeitgestaltung, Kultur, Gesundheit, Sport und Lebensart. Hier finden Sie ebenso 10 Grundschulen und 7 weiterführende Schulen, die Dank verschiedener Förderprogramme von Bund, Land und Kommune weitere große Schritte in Richtung Digitalisierung gemacht haben. Freuen Sie sich auf Ihr Mitwirken im IT-Team der Stadt Dinslaken.
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben zählen:
- Service Helpdesk: Abwicklung 1st- und 2nd-Level Supporti.S.d. Servicekatalogs und des SLA; Incident-Management: Priorisierung; Evaluierung und Optimierungsvorschläge Servicebetrieb
- Service Client-Hardware: PC-Clients und Drucker: Installation, Wartung und Support, Sicherstellung der Arbeitsplatzausstattung, Auf-und Umbaumaßnahmen; Demand-Management: Identifikation von Kundenbedürfnissen Client-Hardware
- Service Access-Management: Benutzer- und Rechteverwaltung (Windows, Citrix, etc.)
- Service Serververwaltung: Serveranwendungen, Virenclients, Maildienste etc.
- Service Softwarebereitstellung: Installation und Wartung Standard-Software, Softwareverteilung (OPSI)
- Service Telearbeitsplatz: Management VPN-Zugänge/Virtuelle Clients/Thin-Clients,Roll-Out Hardware, User-Support
- Service Telekommunikation: MDM - Support mobiler Devices (Hard-ware/Software)
- Service Netzwerkkopplung: Support WLAN/LAN/VLAN
Vorausgesetzt werden:
- Mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung mit IT-Bezug (z.B. Fachinformatiker/in mir der Fachrichtung Systemintegration) oder mindestens 5-jährige Berufserfahrung im IT-Support bei einschlägigen IT-Dienstleistern (Die Berufserfahrungen sind durch Arbeitszeugnisse zu belegen),
- gute Kenntnisse in der Verwaltung und Administration von gängigen IT-Systemen (Server/Netzwerk/Applikationen)
- gepflegtes und freundliches Auftreten
- einen gültigen PKW-Führerschein der Klasse B
- gute deutsche Kenntnisse in Wort und Schrift, mindestens nach dem Europäischen Sprachniveau C1
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und der Übernahme von Bereitschaftsdiensten außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
Darüber hinaus verfügen Sie über Bereitschaft, sich in neue IT-Technologien einzuarbeiten und stetig weiterzubilden. Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie eine lösungsorientierte und selbständige Arbeitsweise. Die Bereitschaft, den eigenen Pkw gegen Erstattung der Fahrtkosten auch dienstlich zu nutzen, wird vorausgesetzt.
Wir bieten:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- eine leistungsabhängige jährliche Einmalzahlung
- flache Hierarchien und viel Eigenverantwortung
- weitestgehend flexible aber geregelte Arbeitszeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir fördern den beruflichen Werdegang von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Diese werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Für inhaltliche Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Fachdienstleiter Informationstechnik, Herr Sven Linda, gerne unter Tel. 02064/66 240 zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online Bewerbungsportal und fügen Sie die geforderten aussagekräftigen Unterlagen bei.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.