Assistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) in Weiterbildung für Radiologie
Assistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) in Weiterbildung für Radiologie
Städtisches Klinikum Solingen gGmbH
Krankenhäuser
- Düsseldorf
- Vollzeit
- 52.500 € – 61.500 € (von XING geschätzt)
Assistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) in Weiterbildung für Radiologie
Über diesen Job
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. Sebastian Keil als
Assistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) in Weiterbildung für Radiologie
Stellenumfang 100% - Teilzeitbeschäftigung möglich
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln
Sind Sie bereit für eine spannende Herausforderung in einem modernen, dynamischen Umfeld, das Ihre fachliche und persönliche Entwicklung fördert? Möchten Sie in einer Klinik arbeiten, die Innovation, Teamgeist und eine erstklassige Patientenversorgung in den Mittelpunkt stellt? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Das Städtische Klinikum Solingen, ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln, sucht motivierte Assistenzärzte und -ärztinnen, die ihre Weiterbildung in der Radiologie in einem Haus mit Maximalversorgung und hochmoderner technischer Ausstattung absolvieren möchten.
Wer wir sind:
Als Krankenhaus der Maximalversorgung mit 650 Betten decken wir ein breites Spektrum an Fachbereichen ab:
-
Medizinische Kliniken:
Gastroenterologie (incl. Zentrum für Hämatologie und Onkologie), Kardiologie, Geriatrie und Nephrologie.
-
Chirurgische Kliniken:
Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie, Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie
-
Weitere Kliniken:
Neurochirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe und Senologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Urologie, Kinderheilkunde, Neurologie sowie Anästhesie, Operative Intensiv- und Palliativmedizin.
Unsere Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist eine zentrale Säule unseres Hauses und bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem umfassenden diagnostischen und interventionellen Spektrum zu arbeiten.
Unser Angebot:
- Umfassende Weiterbildung: Sie profitieren von einem strukturierten Weiterbildungscurriculum unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Keil, das alle Aspekte der diagnostischen und interventionellen Radiologie abdeckt. Unser Ziel ist Ihre umfassende fachliche Qualifikation und persönliche Entwicklung. Wir decken das gesamte Spektrum der interventionellen Radiologie ab, dies beinhaltet CT-gesteuerte Punktionen, Lokalablationen und komplexe Angiographien inklusive TIPSS.
- Hochmoderne Ausstattung: Arbeiten Sie mit den neuesten Technologien, dies beinhaltet:
- Computertomographie (CT): Somatom X.ceed von Siemens
- Magnetresonanztomographie (MRT): 1,5T Ambition X und 3T Elition X von Philips
- Mammographie und Tomosynthese: Siemens Mammomat Brilliant
- Angiographie (DSA): Biplanare Angiographie (Siemens ARTIS Icono) und Monoplanare Angiographie (Siemens Artis Q ceiling)
- IT -Systeme auf dem neuesten Stand: Unsere IT-Infrastruktur wurde vollständig erneuert und umfasst modernste PACS- und KIS/RIS-Systeme sowie spezielle Bildnachverarbeitungssoftware wie Syngo.via und IntelliSpace Portal. Innovativ eingesetzte KI-Anwendungen wie Lung-CAD und der Stroke Viewer von Nicolab unterstützen Sie im klinischen Alltag.
- Rotationsmöglichkeiten: Vertiefen Sie Ihr Wissen durch Rotationen in das Institut für Neuroradiologie unter der Leitung von Dr. Nordmeyer und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in der komplexen neuroradiologischen Diagnostik.
- Work-Life-Balance: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, die eine ausgewogene Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen. Unsere familienfreundliche Arbeitsatmosphäre wird durch individuelle Teilzeitmodelle unterstützt.
- Fortbildungsangebote: Nutzen Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Fortbildungen, um Ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern und zu vertiefen.
Ihr Profil
- Leidenschaft für Radiologie: Sie bringen eine hohe Motivation und Begeisterung für die vielfältigen Facetten der Radiologie mit.
- Teamorientierung: Sie arbeiten gerne im Team, sind kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte soziale Kompetenz.
- Engagement: Sie sind bereit, sich aktiv in die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit einzubringen und Bereitschaftsdienste zu übernehmen.
- Sprachkompetenz: Sehr gute Deutschkenntnisse sind für die optimale Patientenkommunikation und Zusammenarbeit mit Kollegen unerlässlich
- Approbation: Sie verfügen über eine Approbation nach § 3 BÄO
Wir bieten Ihnen
- Moderne Arbeitsumgebung: Profitieren Sie von einem topaktuellen Gerätepark und IT-Systemen, die auf dem neuesten Stand der Technik sind.
- Kollegiale Atmosphäre: Sie erwartet ein offenes und unterstützendes Team, das Ihre Weiterentwicklung fördert und Ihnen Raum für Eigeninitiative gibt.
- Attraktive Vergütung: Wir bieten eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA und unterstützen Ihre berufliche Weiterentwicklung mit umfangreichen Fortbildungsangeboten.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an:
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam die Zukunft der Radiologie zu gestalten!
Kontakt:
Für einen ersten Austausch und detailliertere Informationen steht Ihnen unser Chefarzt, Herr Prof. Dr. Sebastian Keil, unter der Telefonnummer 0212 /547-2427 gerne zur Verfügung.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Radiologie von morgen!
Städtisches Klinikum Solingen gGmbH
Gotenstr. 1 42653 Solingen
Annette Thamm - Personalrecruting
Telefon: 0212 / 547 - 2743
Gehaltsprognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 21 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Städtisches Klinikum Solingen gGmbH
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
21 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Städtisches Klinikum Solingen gGmbH als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.