Meister/Techniker für Sanitär- und Heizungstechnik (m/w/d)
Meister/Techniker für Sanitär- und Heizungstechnik (m/w/d)
Universitätsklinikum Erlangen AöR
Gesundheit, Soziales
- Erlangen
- Vollzeit
- 47.000 € – 59.500 € (von XING geschätzt)
Meister/Techniker für Sanitär- und Heizungstechnik (m/w/d)
Über diesen Job
In unserer Abteilung Maschinentechnik stellt ein Fachbereich mit 17 Mitarbeitenden rund um die Uhr Funktionen aller sanitär- und heizungstechnischen Versorgungssysteme am Uniklinikum Erlangen sicher. Wir betreiben sämtliche Anlagen der Wasserversorgung (inkl. Wasseraufbereitungsanlagen), die Dampf- und Heizungsanlagen sowie die Feuerlöschsysteme und Sprinkleranlagen. Wir sorgen mit unserer Arbeit dafür, dass am Uniklinikum jederzeit Wasser und Abwasser fließt, niemand frieren muss und für die Sterilgut- und Essensversorgung jederzeit Reindampf zur Verfügung steht.
Die Aufgaben
- Sie sind die fachliche und disziplinarische Leitung der Fachgruppe
- Sie sind für die Organisation und Sicherstellung der Instandhaltung unserer Anlagen (Inspektion, Wartung, Instandsetzung) inkl. aller Prüfungen und Dokumentation zuständig
- Nach gründlicher Einarbeitung nehmen Sie an der wechselnden Rufbereitschaft teil (ca. 4 x im Jahr je eine Woche), innerhalb derer Sie eigenständig die Störungsarbeiten im betreuten Anlagenspektrum Ihrer Fachgruppe durchführen
Das Know-how dafür
- abgeschlossene Ausbildung zum Meister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d) in der Sanitär- und Heizungstechnik
- allgemeine EDV-Kenntnisse
- grundsätzliche Lernbereitschaft und Kundenorientierung
- Freude daran, für die Herausforderungen eines Hochleistungsbetriebs in Medizin und Forschung technische Lösungen zu entwickeln und umzusetzen
Zusätzlich von Vorteil
- einschlägige Berufserfahrung in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Berufs- und Führungserfahrung in leitender Position
Bemerkungen
Die Tätigkeiten setzen Anforderungen an uneingeschränkter physischer Mobilität voraus, da die Betreuung von diversen räumlich auseinanderliegenden Objekten (nicht barrierefrei) und Überkopfarbeiten auf Leitern und Tritten notwendig sind.
Das bieten wir:
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevanter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
- Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
- Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung
- Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
- Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß TV-L
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, diese ist grundsätzlich auch teilzeitfähig
Ansprechperson bei Fragen:
- Robert Stark
- Telefon: 09131 85-45678
- Robert Geier
- Telefon: 09131 85-46276
Bewerbung an:
Uniklinikum Erlangen Dezernat Gebäudewirtschaft Robert Stark Postfach 2306 91012 Erlangen
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.