Navigation überspringen

Vor 20 Tagen

Professur (W2) für das Lehr- und Forschungsgebiet „Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik“

Professur (W2) für das Lehr- und Forschungsgebiet „Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik“

Hochschule Esslingen

Fach- und Hochschulen

  • Verifizierte Job-Anzeige
  • Esslingen am Neckar
  • Vollzeit
Vor OrtAktiv auf Suche

Professur (W2) für das Lehr- und Forschungsgebiet „Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik“

Passt der Job zu Dir?

Mit einem XING Profil siehst Du gleich, welche Deiner Fähigkeiten und Wünsche konkret zum Job passen. Damit Du Dich nicht nur im Home-Office wie zuhause fühlst.

Jetzt anmelden und herausfinden

Über diesen Job

Die Hochschule Esslingen ist eine Hochschule mit einer über 150-jährigen Tradition. Wir legen Wert auf ein hohes Niveau in Lehre und Forschung und intensive internationale Kontakte. Wir sind stolz, dass der Erfolg unserer Bemühungen sich stets in vorderen Plätzen bei Rankings widerspiegelt. Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Die Fakultät Maschinen und Systeme sucht zum nächstmölichen Zeitpunkt eine:n Professor:in (W2) für das Lehrgebiet

„ Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik “

(MS-P-2501)

Die Professur soll die Fachgebiete Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik sowie Elektronik und Sensortechnik im Maschinenbau vertreten. Die Lehr- und Forschungsaufgaben liegen auf den Gebieten der elektrischen Antriebstechnik als Teilbereich der Automatisierung sowie der Elektronik und deren Einsatz im Kontext von Industrie 4.0. Die intelligente Datenauswertung und Datenfusion verschiedener Sensorsignale, maschinennahe Analog- und Digitalelektronik, Mikrocontroller und Leistungselektronik runden die Lehr- und Forschungsaufgaben ab. Ein Mitwirken an Forschungstätigkeiten in den genannten Gebieten wird vom Stelleninhaber ausdrücklich erwünscht.

Zu den Lehraufgaben der Professur gehören Vorlesungen in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau sowie Automatisierungstechnik und Produktionsinformatik. Dazu sollen themenverwandte Lehrgebiete in den Masterstudiengängen der Fakultät ebenfalls abgedeckt und neu entwickelt werden.

Der Vorlesungsbetrieb der Hochschule findet in Esslingen und Göppingen statt. Bewerber:innen müssen bereit sein, Grundlagenvorlesungen und Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten zu übernehmen und sollten in der Lage sein, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen. Vorausgesetzt wird zudem die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule.

Die Einstellungsvoraussetzungen für Professor:innen sind neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium, pädagogischer Eignung und der Promotion (mit einer Gesamtbewertung besser als „rite“), in § 47 Landeshochschulgesetz geregelt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter https://www.hs-esslingen.de/hochschule/aktuelles/stellenangebote/.

Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Esslingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim Lehr- und Forschungspersonals an und fordert qualifizierte Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Die Bewerbungsfrist endet zum 02.06.2025.

Ihre Bewerbung können Sie mit der Kennziffer MS-P-2501 über unser Online-Bewerbungsportal unter https://www.hs-esslingen.de/hochschule/aktuelles/stellenangebote/ einreichen.

Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen gerne:
Prof. Dr.-Ing. Gernot Frank, Gernot.Frank@hs-esslingen.de, Tel 0711 397 3352

Die Hochschule Esslingen ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Deutschland und unterstützt im Rahmen der familiengerechten Hochschule® ihre Beschäftigten mit zahlreichen Angeboten wie der Gesundheitsförderung, Personalentwicklung oder dem Jobticket. Um Familie und Beruf noch besser in Einklang zu bekommen, werden außerdem verschiedene Maßnahmen angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.hs-esslingen.de

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie hier:
https://www.hs-esslingen.de/datenschutz/

Kontaktdaten
Personalmanagement
Catherine Renner
Hochschule Esslingen
Kanalstraße 33
73728 Esslingen
Tel 0711 397-3627
catherine.renner@hs-esslingen.de

Unternehmensdetails

company logo

Hochschule Esslingen

Fach- und Hochschulen

501-1.000 Mitarbeitende

Esslingen am Neckar, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Esslingen am Neckar:

Ähnliche Jobs

Universitätsprofessur (W3) „Fusionstechnologie“

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

Vor 30+ Tagen

DIRECTOR POSITIONS AT MPI FOR MEDICAL RESEARCH (M/F/D)

Heidelberg

Max Planck Institute for Medical Research

Vor 30+ Tagen

Physics Project Manager jobs in Germany

Heidelberg

Springer Nature Customer Service Center GmbH

51.000 €72.500 €

Vor 30+ Tagen

Teamleiter Bearbeitung radioaktiver Abfälle (w/m/d)

Neckarwestheim

Gesellschaft für nukleares Reststoffrecycling mbH

52.000 €76.000 €

Vor 10 Tagen

Group Leader - Integrated Resource Assessment

Jülich

Helmholtz Association of German Research Centres

51.000 €73.000 €

Vor 30+ Tagen

Leitung Physikalische Therapie (m/w/d)

Heidelberg

Universitätsklinikum Heidelberg

Vor 5 Tagen

Leiter:in (w/m/d) der Core Facility „Tumormodelle“ / Head of the Core Facility "Tumor Models"

Heidelberg

Deutsches Krebsforschungszentrum

Vor 25 Tagen

Group Leader Neutron Imaging (m/f/d)

München

Technische Universität München

54.000 €73.500 €

Vor 12 Tagen

Universitätsprofessor*in (W3)

Berlin

Technische Universität Berlin

Vor 16 Tagen