Navigation überspringen

Vor 16 Tagen

Berufsfeuerwehrfrau*mann

Berufsfeuerwehrfrau*mann

Landeshauptstadt Kiel

Öffentliche Verwaltung

  • Fahren
  • Vollzeit
Vor OrtAktiv auf Suche

Berufsfeuerwehrfrau*mann

Über diesen Job

AUSBILDUNG BEI DER STADT
Berufsfeuerwehrfrau*mann

Ein Gebäude steht in Flammen? Hochwasser und Überschwemmungen bringen Menschen in Gefahr? Bei Chemieunfällen treten Gifte aus? Für solche Notfälle gibt es die Feuerwehr. Auch das große Feuerwerk am Ende der Kieler Woche findet unter ihrer Aufsicht statt.

Retten, löschen, bergen, schützen

Aufgabe der Feuerwehr ist, bei jedem Wetter und zu jeder Tages- und Nachtzeit Gefahrenquellen zu beseitigen sowie über Gefahren und deren Vermeidung aufzuklären. Menschen und Tiere müssen gerettet, geborgen und geschützt werden und Sachgüter müssen gesichert werden.

Ist über die Nummer 112 ein Notruf eingegangen, besetzen die Feuerwehreinsatzkräfte binnen kürzester Zeit die Einsatzfahrzeuge, legen ihre Schutzausrüstung an und fahren, meistens mit Blaulicht und Martinshorn, zur Schadensstelle.

Wenn es brennt, dringst du auf Weisung der Einsatzleitung zur Brandstelle vor und löschst das Feuer. Oft müssen Personen aus brennenden oder verrauchten Gebäuden gerettet werden.

Einsatz als Rettungssanitäter*in

Feuerwehreinsatzkräfte bei der Berufsfeuerwehr sind als Rettungssanitäter*innen ausgebildet.

Zu den Aufgaben eines*einer Berufsfeuerwehrfrau*mann gehört also auch im Rettungsdienst tätig zu sein. Sie sind es, die den Rettungswagen zum Einsatzort fahren, dort den Gesundheitszustand einer verletzten oder erkrankten Person beurteilen und folgerichtig handeln.

Natürlich werden nicht nur Notfalleinsätze gefahren, auch der Krankentransport ins Krankenhaus unter medizinischer Beobachtung gehört zu den Aufgaben im Rettungsdienst. Du musst professionell und angemessen mit Menschen in allen psychischen Ausnahmesituationen umgehen können.

Kein Lehrberuf wie jeder andere

Doch nicht bei jedem Einsatz geht es um Brände, medizinische Notfälle oder Unfälle. Nach einem Unwetter räumst du Hindernisse, wie umgestürzte Bäume beiseite, bei Hochwasser rettest du Menschen aus bedrohten Häusern. Feuerwehreinsatzkräfte führen auch bei größeren Veranstaltungen Sicherheitswachen durch. Wenn viele Menschen versammelt sind, etwa im Theater oder bei Konzerten, sind meistens zwei Feuerwehreinsatzkräfte vor Ort, um bei Bedarf jederzeit eingreifen zu können.

Du arbeitest mit Kolleg*innen verschiedener Ämter, der Schutz-, Kriminal- und Wasserschutzpolizei sowie Notärzt*innen zusammen.

Du erlernst einen abwechslungsreichen, körperlich anstrengenden, teilweise auch psychisch belastenden Beruf. Dieser erfordert schnelles Denken, Improvisieren und Reagieren, denn kein Einsatz ist wie der andere.

Du erlangst den IHK-Abschluss Werkfeuerwehrfrau*mann.

  • Mindestens Erster allgemeinbildender Schulabschluss
  • Mindestens 16,5 Jahre zum Ausbildungsbeginn
  • Deutsches Schwimmabzeichen in Silber, nicht älter als zwei Jahre (kann im Laufe des Auswahlverfahrens nachgereicht werden)
  • Sehhilfenstärke von +/- 3 Dioptrien darf nicht überschritten werden
  • uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit (gesundheitlich und körperliche Eignung)
  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität
  • Du verpflichtest dich, den Führerschein Klasse B bis zum Beginn des zweiten Ausbildungsabschnittes (18 Monate nach Ausbildungsbeginn) privat zu erwerben
  • Du musst einen ausreichenden Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachweisen, außer du kannst aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden (medizinische Kontraindikation)

Drei Jahre

Praxis
Die praktische feuerwehrtechnische Ausbildung erfolgt im Wach- und Einsatzdienst, bei den Kieler Kliniken, den Rettungswachen sowie der Akademie der Berufsfeuerwehr Kiel. Die handwerkliche Ausbildung erfolgt in überbetrieblichen Ausbildungsstätten (Kiel und Travemünde).

Theorie
GELUTEC Gewerbliche Schule Gesundheit Luftfahrt Technik - BS10 in Hamburg (Blockunterricht)

1. - 18. Monat: Handwerkliche "Kompakt"-Ausbildung

19. - 36. Monat: Feuerwehrtechnische Ausbildung inkl. Ausbildung zur*zum Rettungssanitäter*in und Fahrerlaubnisklasse CE

Lernfelder in der Berufsschule

  • Werkfeuerwehrtechnischen Schutz bereitstellen
  • Gefährliche Stoffe und Güter beurteilen und handhaben
  • Metalltechnische und installationstechnische Gefahren erkennen und beseitigen
  • Elektronische Gefahren erkennen und beseitigen
  • Bautechnische Gefahren erkennen und beseitigen
  • Einsatzbereitschaft von Fahrzeugen und Geräten sicherstellen
  • Einsatzstellen einrichten und sichern
  • Einrichtungen und Pläne des vorbeugenden Brandschutzes überprüfen
  • Einsätze zur Brandbekämpfung durchführen
  • Einsätze zur technischen Hilfeleistung durchführen

Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • Rechtliche Grundlagen des Feuerwehrdienstes sowie Anforderungen an den Beruf
  • Brandgeschehen, Löschmittel und Löschverfahren
  • Fahrzeuge und Geräte der Feuerwehr
  • Atemschutz
  • Einrichten, Sichern und Betreiben von Einsatzstellen
  • Sichern, Retten und Bergen
  • Brandbekämpfung
  • Technische Hilfeleistung
  • Einsatz mit radioaktiven, biologischen und chemischen Gefahrstoffen
  • Einsatz im Rettungsdienst
  • Vorbeugender Brandschutz

Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Information, Kommunikation und Teamarbeit
  • Erstellen und Anwenden technischer Unterlagen
  • Kommunikations- und Informationssysteme
  • Arbeitsorganisation
  • Elektronische Arbeiten für den Feuerwehreinsatz
  • Metall-, sanitäts-, heizungs- und klimatechnische Arbeiten für den Feuerwehreinsatz
  • Holzarbeiten für den Feuerwehreinsatz

Die Ausbildungsvergütung beträgt ab dem 1. März 2024 (brutto)

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro

2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro

3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist absolvierst du zunächst einen Sporttest (voraussichtlich 24. - 26. April 2025), der Aufgaben des von der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelten Tests "Physische Eignungsfeststellung für die Berufsfeuerwehr in Deutschland" beinhaltet. Anschließend nimmst du an einem Onlinetest teil. Es folgen weitere Auswahlschritte, in denen wir einen persönlichen Eindruck von dir gewinnen möchten. Außerdem wird nach der Einstellungszusage in einer arbeitsmedizinischen Untersuchung die körperliche Eignung für den Beruf der*des Werkfeuerwehrfrau*mann festgestellt.

Die Landeshauptstadt Kiel bildet in dieser Berufsgruppe grundsätzlich nach Bedarf aus, d.h. sie ist an einer Übernahme interessiert.

Es erfolgt zur Übernahme ein erneuter Sporttest zur Feststellung der sportlichen Fitness.

Fertig ausgebildete Feuerwehrbeamt*innen der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehr werden auf der Nord-, Haupt- oder Ostwache und den Rettungswachen eingesetzt. In jeweiligen Dienststellen sind sie in der Regel tätig als Truppmann*Truppfrau, Truppführer*in, Fahrzeuführer*in, im Rettungsdienst, als Fahrer*in von Sonderfahrzeugen, Feuerwehrgerätewart*in, Maschinist*in oder Fahrer*in.

Die Landeshauptstadt Kiel bietet ein breit gefächertes internes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten an. Auch der Besuch von Lehrgängen externer Bildungsträger kann entsprechende Qualifikationen vermitteln.

Wichtig zu wissen

Jetzt bis zum 21. April 2025 für den Ausbildungsbeginn am 1. August 2025.

Ähnliche Jobs

Notfallsanitäter*in - Vollzeit / Teilzeit

Kiel

Landeshauptstadt Kiel

38.000 €42.500 €

Vor 15 Tagen

Blitzschutzfachkraft (m/w/d)

Kiel

Hans-H. Heise Dachdeckerei und Blitzschutzanlagen GmbH

38.500 €54.000 €

Vor 30+ Tagen

Sicherheits-MA m/w/d Unterrichtung Kiel

Kiel

Jobdistrict GmbH

35.500 €53.000 €

Vor 30+ Tagen

Sicherheitsmitarbeiter für Bundeswehrobjekte in Kiel (m/w/d)

Kiel

SAFE Sicherheit & Service GmbH

26.000 €45.000 €

Vor 17 Tagen

Unternehmensdetails

company logo

Landeshauptstadt Kiel

Öffentliche Verwaltung

5.001-10.000 Mitarbeitende

Kiel, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Landeshauptstadt Kiel

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

76 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landeshauptstadt Kiel als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Fahren:

Ähnliche Jobs

Notfallsanitäter*in - Vollzeit / Teilzeit

Kiel

Landeshauptstadt Kiel

38.000 €42.500 €

Vor 15 Tagen

Blitzschutzfachkraft (m/w/d)

Kiel

Hans-H. Heise Dachdeckerei und Blitzschutzanlagen GmbH

38.500 €54.000 €

Vor 30+ Tagen

Sicherheits-MA m/w/d Unterrichtung Kiel

Kiel

Jobdistrict GmbH

35.500 €53.000 €

Vor 30+ Tagen

Sicherheitsmitarbeiter für Bundeswehrobjekte in Kiel (m/w/d)

Kiel

SAFE Sicherheit & Service GmbH

26.000 €45.000 €

Vor 17 Tagen

Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) für ein Einkaufszentrum in Kiel

Kiel

SAFE Sicherheit & Service GmbH

26.000 €45.000 €

Vor 17 Tagen

Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) Geld und Werttransport

Kiel

Campus Sicherheit

29.000 €46.500 €

Vor 30+ Tagen

Sicherheitstechniker (m/w/d) Kiel

Kiel

Enterprise Communications Group GmbH

42.500 €60.500 €

Vor 16 Tagen

Fachkräfte [m|w|d] für Objektschutz im Marineschiffbau

Hamburg

Rensel Personal GmbH & Co. KG

43.500 €60.500 €

Vor 22 Tagen

Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) für Schiffsicherheit in Wismar gesucht

Bobitz

KÖTTER SE & Co. KG Security, Niederlassung Schwerin

Vor 21 Stunden

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit (w/m/d) am Standort Rissen

Hamburg

Asklepios Objektbetreuung Hamburg GmbH

37.500 €53.000 €

Vor 12 Tagen

Fachkraft (m/w/d) für Schutz & Sicherheit (IHK)

Hamburg

Pütz Security AG

25.000 €38.000 €

Vor 22 Tagen

Objektleiter (m/w/d) Objektschutz, Standort Hamburg

Hamburg

Wi-Med Bergmannstrost Klinikservice gGmbH

37.500 €51.000 €

Vor 30+ Tagen

Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Haren

Emsland Frischgeflügel GmbH

30.000 €47.000 €

Vor 9 Tagen