Oberärztin / Oberarzt – Rheumatologie
Oberärztin / Oberarzt – Rheumatologie
Universitätklinikum Frankfurt
Gesundheit, Soziales
- Frankfurt am Main
- Vollzeit
- 78.500 € – 114.500 € (von XING geschätzt)
Oberärztin / Oberarzt – Rheumatologie
Über diesen Job
Für unseren innovativen Schwerpunkt Rheumatologie, Immunologie – Entzündungsmedizin unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Frank Behrens suchen wir eine Oberärztin/ einen Oberarzt mit Interesse an einer verantwortungsvollen Führungsaufgabe in der universitären Patientenversorgung. In einem breiten Spektrum ambulanter und stationärer Strukturen diagnostizieren und therapieren wir komplexe rheumatologische und immunologische Erkrankungen und bieten die Möglichkeit, diesen klinischen Schwerpunkt aktiv mitzugestalten. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Hämatologie, Onkologie, Infektiologie sowie weiteren Fachdisziplinen im Rahmen der "Entzündungsklinik" schafft ein modernes, vernetztes Umfeld mit klaren Versorgungspfaden. Darüber hinaus bestehen hervorragende Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Tätigkeit durch die enge Anbindung an unser Forschungslabor, die Studienambulanz sowie das Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie (ITMP) am Campus der Universitätsmedizin Frankfurt. Freuen Sie sich auf eine vielseitige Position an der Schnittstelle von Klinik, Forschung und Innovation.
Ihre Aufgaben:
- Med. Versorgung stationärer (einschließlich intensivmedizinpflichtiger), teilstationärer und ambulanter Patienten mit entzündlichen und immunvermittelten rheumatischen Erkrankungen mit den Ressourcen einer Universitäts-Medizin
- Mitarbeit in der Wahlleistungsambulanz
- Mitarbeit im rheumatologisch- immunologischen Diagnostiklabor (Befundung)
- Anleitung und Supervision von Fach- und Assistenzärzten
- Vernetzung mit Versorgern rheumatologischer Patienten im Rhein-Main Gebiet und Mitarbeit im entsprechenden Rheumazentrum Rhein-Main
- Durchführung von Lehreveranstaltungen
- Mitarbeit in Spezialsprechstunden
- Durchführung von und Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten und klinischen Studien
- Akquise von Drittmittelprojekten mit öffentlicher und Industrieller Förderung
- Organisation und Koordination administrativer Aufgaben zur Abteilungsführung
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit Approbation
- Abgeschlossene Facharztprüfung zum Facharzt Innere Medizin und Rheumatologie
- Abgeschlossene Promotion
- ggf. abgeschlossene Habilitation oder Interesse am Ausbau der eigenen akademischen Karriere
- Nachweis wissenschaftlicher Tätigkeit an Hand entsprechender publizierter Originalarbeiten und eingeworbener Drittmittel
- Interesse in einem multiprofessionellen Team mitzuarbeiten
- Bereitschaft und Fähigkeit zu teamorientierter Zusammenarbeit und Kommunikation
- Engagement und Begeisterung für Klinik, Forschung und Lehre
- Flexibilität, Koordinations- und Organisationsgeschick
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig
- attraktiver Tarifvertrag (TV GU §41/ TV Ärzte)
- Kostenloses Landesticket Hessen
- Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
- Gesundheitsförderung
- Neubau: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung
- Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
- Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice)
- Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn
- FAQ´s für neue Beschäftigte
Kontakt: Frau PD Dr. med. Michaela Köhm
Telefon: 069-6301-7302 (koehm@med.uni-frankfurt.de)
Bewerbungsfrist: 08.05.2025
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gehaltsprognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 111 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Universitätklinikum Frankfurt
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
111 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätklinikum Frankfurt als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern.