Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
OPITEC Handel GmbH
Großhandel
- Giebelstadt
- Vollzeit
- 32.000 € – 38.500 € (von XING geschätzt)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Über diesen Job
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Wir haben den Anspruch, unseren Auszubildenden eine qualifizierte, abwechslungsreiche Ausbildung zu bieten, die es ihnen ermöglicht, einerseits einen optimalen Einstieg in der Berufswelt zu finden, gleichzeitig aber auch zu professionellen Fachkräften heranzuwachsen, die selbstbewusst und motiviert in die Geschäftswelt eintreten.
Was können wir bieten:
- Interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einer dynamischen und international aktiven Firmengruppe
- Individuelle Schulungen und Kurse bereits während der Ausbildung
- Unterstützung in Rat und Tat durch unsere Azubi-Paten
- Regelmäßige Azubi-Events
- Gezielte Vorbereitung auf die Prüfung
- Die Möglichkeit eines Aufenthaltes in einer unserer europäischen Niederlassungen/Tochterunternehmen
- Kostenlose Leistungen, wie regelmäßige Massage, tägliches Mittagessen und gefüllte Obstkörbe
Das erwartet Dich
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit.
Das solltest Du mitbringen
- Qualifizierender Hauptschulabschluss/M-Zweig
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Ordnungssinn
- Flexibilität
- Umsichtiges Arbeiten
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
Starte Deine Ausbildung bei OPITEC Handel GmbH
Bewirb Dich jetzt als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d).
Gehaltsprognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 16 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
OPITEC Handel GmbH
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
16 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei OPITEC Handel GmbH als ausgeglichen zwischen traditionell und modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern.