
Technische/r Beschäftigte/r (m/w/d) für Aquakulturanlagen, Ref.Nr. 287/08
Technische/r Beschäftigte/r (m/w/d) für Aquakulturanlagen, Ref.Nr. 287/08

Justus-Liebig-Universität
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
- Gießen
- Teilzeit
- 32.500 € – 43.500 € (von XING geschätzt)

Technische/r Beschäftigte/r (m/w/d) für Aquakulturanlagen, Ref.Nr. 287/08
Über diesen Job
Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab 01.06.2025 unbefristet in Teilzeit (50 %) als
Technische/r Beschäftigte/r (m/w/d) für Aquakulturanlagen
Die Stelle ist der Professur für Spezielle Zoologie und Biodiversitätsforschung, Institut für Tierökologie und Spezielle Zoologie am Fachbereich Biologie und Chemie zugeordnet. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TV-H.
Ihre Aufgaben im Überblick
- Selbstständige Vorbereitung und Durchführung von anspruchsvollen Experimenten in der Aquakultur
- Überwachung von Aquakulturanlagen und Futterzuchten
- Dokumentation biologischer Objekte mittels moderner Digital-Optik und 3D-Scannern
- Anleitung und Begleitung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten im Aquakultur-Bereich
- Qualitätssicherung biologischer Sammlungsbestände, Kuration einer umfangreichen zoologischen Sammlung (Alkohol- und Trockensammlung)
- Datenbankpflege
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (z. B. B.Sc. Biologie)
- Weitreichende Erfahrungen im Umgang mit marinen Organismen in Aquakulturen und experimentellen Ansätzen sind von Vorteil
- Interesse, sich in wissenschaftliche Aufgabenbereiche einzuarbeiten. Aufgrund der Komplexität der Versuchsansätze ist ein hohes Maß an Flexibilität und Selbstständigkeit erforderlich
- Gute Computer- und Englischkenntnisse
- Neben Eigeninitiative, persönlicher Einsatzbereitschaft und Fähigkeit zur eigenständigen, zuverlässigen, verantwortungsvollen Arbeitsweise und hoher Genauigkeit bei der experimentellen Arbeit und Datendokumentation wird auf Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Engagement, Flexibilität, sowie Lernbereitschaft und Freude am Beruf großen Wert gelegt
Unser Angebot an Sie
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
- Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
- Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
- Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat "audit familiengerechte hochschule")
Für weitere Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Thomas Wilke telefonisch (0641/99-35720) oder per E-Mail (tom.wilke@uni-giessen.de (https://mailto:tom.wilke@uni-giessen.de) ) gerne zur Verfügung.
Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplans besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sie wollen mit uns neue Wege gehen?
Bewerben Sie sich über unser Onlineformular (https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/karriere/bewerbung) bis zum 06.05.2025 unter Angabe der Referenznummer 287/08. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.