Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung

Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Öffentliche Verwaltung
- Greifswald
- Vollzeit

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung
Über diesen Job
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
#WirSindGreifswald – Dein Ausbildungsplatz in der Stadtverwaltung!
Die Stadt am Bodden zwischen den Inseln Rügen und Usedom bildet das Zentrum der Region Vorpommern. Die circa 60.000 Einwohner*innen der traditionsreichen Hansestadt genießen die hohe Lebensqualität mit maritimem Flair, außergewöhnlichem Kultur- und Sportangebot sowie starker Wirtschaftskraft. Als Universitätsstandort mit überregionaler Bedeutung ist die Stadt Greifswald sowohl für junge Menschen als auch Fachkräfte attraktiv. Der internationale Tourismus belebt unsere Stadt, in der Vielfalt und Weltoffenheit gelebt werden.
Weitere Informationen über die Universitäts- und Hansestadt Greifswald als Arbeitgeberin sowie zu den aktuellen Stellenangeboten sind auf unserer Homepage zu finden. Dort besteht die Möglichkeit, sich über ein digitales Bewerbermanagement zu bewerben.
–
BENEFITS
- Abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung
- Sehr gute Übernahmechance bei erfolgreichem Abschluss
- Tarifgerechte Vergütung sowie tarifliche Sonderleistungen nach TVAöD
Beschreibung
Verwaltungsfachangestellt*innen der Fachrichtung Kommunalverwaltung werden in vielen Bereichen der Verwaltung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald eingesetzt, unter anderem im Amt für Bürgerservice und Brandschutz, im Amt für Finanzen, aber auch im Haupt- und Personalamt. Hier bearbeitest Du Rechtsverstöße und erstellst Bescheide, bearbeitest Anträge von Bürger*innen oder nimmst Zahlungs- und Buchungsvorgänge vor.
Voraussetzungen
- Mittlere Reife mit guten Leistungen in Deutsch, Mathematik und Sozialkunde
- Gesundheitliche und persönliche Eignung
- Soziale Kompetenzen
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Motivation und Engagement
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeiten
- PC-Kenntnisse und der Umgang mit Word und Excel sowie
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzen