Duales Studium: Bachelor – Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
Duales Studium: Bachelor – Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
Stadtwerke Greifswald GmbH
Energiewirtschaft
- Greifswald
- Vollzeit
Duales Studium: Bachelor – Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
Über diesen Job
Top-Ausbildung bei den Stadtwerken
Zum 10. Mal erhielten wir 2024 von der IHK zu Neubrandenburg die Auszeichnung "Top-Ausbildungsbetrieb", weil wir in der Berufsausbildung vorbildliche Qualität liefern und offen für neue Ideen und Wege sind. Damit wird den Stadtwerken erneut eine Spitzen-Ausbildungsqualität in vielfältigen Ausbildungsberufen für junge Menschen in der Wirtschaftsregion bestätigt.
In den Stadtwerken Greifswald ist die Entwicklung junger Fachkräfte fester Bestandteil der Zukunftsstrategie. Die Auszubildenden erhalten neben einer soliden Fachausbildung auch einen Überblick über das gesamte Aufgabengebiet des Unternehmens und der Branche. Schüler haben in vielen Bereichen der Stadtwerke die Möglichkeit, im Rahmen eines Schülerpraktikums eine konkrete Vorstellung von ihrem Wunschberuf zu entwickeln.
Beschreibung
Informatik allein reicht Ihnen nicht? Sie möchten auch in BWL richtig fit werden? Wunderbar - denn dann ist das Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Stralsund genau das Richtige für Sie! Wir verbinden betriebliches Wissen mit dem erforderlichen Know-How über Anwendungen und Technologien.
Studienaufbau
Im ersten bis dritten Semester erfolgt eine Einführung in die Grundlagen der Wirtschaftsinformatik und Anwendung von ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning). Zudem erwerben Sie anfangs Basiswissen und Sie vertiefen Ihre sozialen Kompetenzen in Vorbereitung auf den Berufsalltag. Darauf aufbauend schließen sich vertiefende Fächer wie E-Business, Projektmanagement, Rechnernetze und Webtechnologien, Data Science und Geschäftsprozessmodellierung an.
Im Praxissemester (4. Semester) wenden Sie dieses erlernte Wissen im Unternehmen an und sammeln so Erfahrungen für Ihren weiteren beruflichen Entwicklungsweg. Ein weiterer Praxisanteil ist das Projektstudium, das in kleinen Projektteams bearbeitet wird. Ab dem fünften Semester können Sie zielgerichtet aus einem breiten Katalog von Wahlpflichtfächern wählen, die Ihnen eine persönliche Profilierung in den Schwerpunkten IT-Consulting und Softwareentwicklung ermöglichen.
Die Bachelor-Arbeit (Teil des 7. Semesters) erfolgt auch wieder im Unternehmen.
Alle vorlesungsfreien Zeiten verbringen Sie im Unternehmen und haben dort die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen praktisch anzuwenden.
Spätere Einsatzmöglichkeiten bei den Stadtwerken Greifswald
Bei der Gestaltung von IT-Sicherheitsrichtlinien und Konzepten im Rahmen der Weiterentwicklung der IT-Landschaft wirken Sie mit Ihrem Wissen im IT-Team mit. Dabei sorgen Sie insbesondere für die Sicherheit der IP-Netzwerke mit Router, Firewalls oder der sicheren Integration von Systemen mit Internetanbindung. Der Ausbau des Systemmonitorrings mit dem Ziel der Optimierung und Sicherstellung der Verfügbarkeit des IT-Betriebes gehört ebenso zu den Aufgaben.
Voraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife oder Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder Zugangsprüfung (abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit; Ausbildung und Tätigkeit müssen in einem Berufsfeld erfolgt sein, welches einen Sachzusammenhang zum angestrebten Studiengang aufweist.
Informationen über das Studium
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 15 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Stadtwerke Greifswald GmbH
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
15 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadtwerke Greifswald GmbH als eher modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern.