2025-054-Zwei P Plan Fortbildungsberater: in (m/w/d)
2025-054-Zwei P Plan Fortbildungsberater: in (m/w/d)
Stiftung Berufliche Bildung
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
- Hamburg
- Vollzeit
- 47.000 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
2025-054-Zwei P Plan Fortbildungsberater: in (m/w/d)
Über diesen Job
Unternehmensbeschreibung:
Wir sind ein Tochterunternehmen der SBB-Gruppe und ein Dienstleister in der Fortbildungsberatung sowie der Ausreichung und Abrechnung von öffentlichen Fördermitteln. Die zwei P PLAN:PERSONAL gGmbH richtet ihr Aufgabenprofil nach den Programmerfordernissen des ESF Projekts "Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS" aus. Die Zwei P PLAN:PERSONAL gGmbH betreut mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus Plus ein Leuchtturmprojekt des Europäischen Sozialfonds. Das Projekt ist der Priorität "Förderung der beruflichen Weiterbildung von Beschäftigten durch Begleitung und Zuschüsse” zugeordnet. Über das Programm werden differenzierte Zielgruppen angesprochen, um deren berufliche Qualifikationen zu steigern. Die Beratung zielt darauf ab, dass Betriebe in der Weiterbildung der Belegschaft, einen gangbaren Schritt zur Zukunftssicherung erkennen. Die Zwei P PLAN:PERSONAL gGmbH beabsichtigt folgende Stelle personell zu besetzen: bis zu 1,0 Stelle (bis zu 40 Wochenstunden) als Fortbildungsberater: in (w/m/d) in Hamburg-Mitte
Stellenkennung: 2025-054-Zwei P PLAN
Beginn: zum nächstmöglichem Zeitpunkt
Wir suchen eine/n Fortbildungsberater: in (m/w/d) zur Betreuung von spezifischen Zielgruppen und Betrieben für alle Branchen. Die Stelle ist unbefristet.
Ihre Aufgaben werden sein:
- Beratung und Begleitung von Beschäftigten, Selbstständigen und Betrieben in Hinblick auf die berufliche Weiterbildung und den Möglichkeiten der finanziellen Förderung. Ziel ist es dabei, die besten Fördervoraussetzungen und Bildungsinhalte für die Kunden zu erwirken.
- Vertretung des Projektes nach Außen
- Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen und Messen
- Dokumentation
Folgende Kenntnisse und Qualifikationen bringen Sie möglichst mit:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik, Psychologie, Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften oder gleichwertige berufliche Erfahrung.
- Kenntnisse: Übergreifendes Branchenwissen, Struktur der Fördermittellandschaft (auf Bundes- und Landesebene), gute Vernetzung in der Weiterbildungsbranche
- Erwartet werden: Erfahrungen im Coaching oder in der Personal- und Betriebsberatung, um die individuellen kundenbezogenen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zielführend zu gestalten. Ansprache von Betrieben und Kunden, um den Zielvorgaben des ESF Projektes gerecht zu werden.
- Aufgrund unserer strengen Anforderungen an die Qualitäts- und Dokumentationssicherung (auch gegenüber der Fördermittelgebenden Behörde) ist es notwendig, Kenntnisse zur zentralen, digitalen Bearbeitung von Kundendaten mitzubringen (CRM).
Softskills:
- Empathie bei Kundengesprächen (insbesondere bei bildungsfernen Zielgruppen)
- Positive Grundhaltung zur Fördermittelvergabe für berufliche Weiterbildung
- Sicheres Auftreten im Umgang mit Bildungsträgern, Kammern, Innungen und Verbänden
- Vernetztes Denken und Handeln im Sinne des "Lebenslangen Lernen"
- Initiative zur Ansprache spezifischer Branchen und Zielgruppen
- Freude an der flexiblen Gestaltung eines Fördermittelinstruments
- Bereitschaft sich in dem Bereich Weiterbildung innovativen Fragestellungen zu öffnen
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem innovativen, aufgeschlossenen Team
- Flexible Arbeitszeit
- 30 Tage Jahresurlaub
- Betriebliche Altersversorgung
- JobRad
- EGYM Wellpass
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket
Wir freuen uns über Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeiter: innen. Ihre vollständigen Unterlagen zur Bewerbung, mit der Angabe der Stellenkennung: "2025-054-Zwei P PLAN", Ihrer Verfügbarkeit und Ihres Wunsches zum Gehalt senden Sie bitte an bewerbung@sbb-gruppe.de (https://mailto:bewerbung@sbb-gruppe.de)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.