
Berater (m/w/d) für die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Berater (m/w/d) für die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
- Hamburg
- Teilzeit
- 43.500 € – 64.500 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche
Berater (m/w/d) für die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Über diesen Job
Berater (m/w/d) für die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Wer wir sind
Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung arbeitet nach dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) und soll die Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohter Menschen verbessern und ihre Selbstbestimmung stärken. Eigenverantwortung und eine individuelle Lebensplanung stehen im Mittelpunkt der Beratung. Das Beratungsangebot ist unabhängig und nur den Ratsuchenden verpflichtet.Unser Team erbringt die Beratungsleistung in hoher Eigenverantwortung mit einer multiprofessionellen Ausrichtung. Alle zeichnet zudem durch eigene Betroffenheit von Behinderung oder der Eigenschaft als Angehörige*r ein Peer-Verständnis aus, das in der Beratung erfolgreich eingesetzt wird.
Wir suchen
in Teilzeit, 28-32 Std/Woche (zunächst befristet für zwei Jahre)zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Zu den Aufgaben gehören
- Beratung von Menschen mit Behinderung zu Rechten, Pflichten und möglichen Teilhabeleistungen (Medizinische Rehabilitation, Pflege, Teilhabe am Arbeitsleben, Soziale Teilhabe, Teilhabe an Bildung, Einkommen und Vermögen etc.)
- Information zu individuellen Unterstützungs- und Hilfeangeboten
Wir wünschen uns einen Menschen mit folgendem Profil
- fachliche Grundqualifikation im Bereich Sozialpädagogik, soziale Arbeit, Heilerziehungspflege oder eine wissenschaftliche Qualifikation
- (umfassende, mehrjährige) Erfahrung in der Beratung von Menschen mit Behinderungen
- Ausbildung als (Angehörigen-) Peer Berater*in oder ein entsprechendes Beratungsverständnis, das eigene Lebenserfahrung integriert
- Kenntnisse der regionalen Versorgungs- und Unterstützungsstrukturen
- Identifikation mit den Zielen der EUTB und Lust, sich für die unabhängige Teilhabeberatung zu engagieren
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche, spannende und sinnstiftende Aufgabe
- Zuschuss zum HVV Jobticket
- viel persönlicher Gestaltungsspielraum
- regelmäßige Weiterbildung und Supervision
- unterschiedliche Arbeitsorte in Hamburg (Mitte, Bergedorf, Harburg)
- eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD (Entgeltgruppe 10) inklusive Jahressonderzahlung
- eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Die Hamburgische Gesellschaft für soziale Psychiatrie e.V. ist als Landesverband der DGSP (Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie) sowohl Fachverband als auch Träger der Teilhabeberatung. Die HGSP verfolgt das grundsätzliche Ziel, die Lebenssituation von Menschen mit psychischer Erkrankung zu verbessern und arbeitet dabei in einem Verständnis von Selbsthilfe, Empowerment und Trialog. Die Arbeit erfolgt in enger Kooperation zur psychiatrischen Selbsthilfe, dem Angehörigenverband und dem Verband der Psychiatrieerfahrenen.
- Aktuell sind drei Mitarbeitende sowohl mit psychischer Krisenerfahrung als auch körperlichen Einschränkungen in der Beratung tätig, weswegen wir besonders Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen oder deren Angehörigen begrüßen.
Kontaktdaten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an Herrn Michael Schweiger unter info@dgsp-hamburg.deFür Rückfragen steht das Team unter Tel. 040 - 22614861-0 gerne zur Verfügung.
Hamburgische Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. Schauenburgerstraße 6, 20095 Hamburg, www.dgsp-hamburg.de
Newsletter abonnieren
Pari-Post - Vielfältiges aus Ihrem Verband ist der kostenlose E-Mail-Service des PARITÄTISCHEN Hamburg für seine Mitgliedsorganisationen und andere Interessierte.
Gehaltsprognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 3 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Verfügung. Hamburgische Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V.
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
3 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Verfügung. Hamburgische Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern.