Fachreferent:in Verkehrsbelange im Katastrophen- und Zivilschutz
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Amt Verkehr
- Job-ID: J000033059
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 14 TV-L
BesGr. A14 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 06.05.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Sie haben Lust, in einem jungen, dynamischen Team zu arbeiten und spannende, abwechslungsreiche sowie verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen und an einer sicheren Zukunft für Hamburg mitzuwirken? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Als Fachreferent:in für den Katastrophen- und Zivilschutz im Amt Verkehr übernehmen Sie die Verantwortung für die Konzeption, Entwicklung, Bewertung und Bearbeitung von Fragen, insbesondere zu verkehrlichen Belangen des Bevölkerungsschutzes bzw. Katastrophenschutzes mit Blick auf die Verkehrsinfrastruktur. Diese Stelle erfordert ein hohes Maß an Verschwiegenheit und überdurchschnittlichem Verantwortungsbewusstsein sowie bei Einstellung die Zustimmung zur Durchführung der erforderlichen Sicherheitsüberprüfung Ü 2.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- übernehmen die Federführung für die Konzeption, Bearbeitung und Vertretung des Themas Katastrophen- und Zivilschutz im Amt Verkehr sowie die Vertretung in relevanten Gremien/Arbeitsgruppen des Bundes, Hamburgs und innerhalb der Verwaltung,
- entwickeln die zivile Alarmplanung sowie die fachliche Ausgestaltung bezogen auf den Zuständigkeitsbereich des Amtes Verkehr weiter,
- sind bezogen auf den Katastrophenschutz die Schnittstelle zu den Verkehrsunternehmen,
- entwickeln mögliche Szenarien für den Katastrophenschutz, unterstützen bei der Sicherstellung der notwendigen Ressourcen und präsentieren ihre Arbeitsergebnisse in politischen Gremien, der Öffentlichkeit und im Rahmen von Rechtsverfahren und
- sind für die konzeptionelle Bearbeitung der Forderungen an den Verkehrssektor (Straße und Schiene) aus dem Operationsplan Deutschland (OPLAN DEU) und der zivilen Verteidigung aus Sicht der übergeordneten Netz- und Verkehrsplanung verantwortlich.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtungen Verwaltungs-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, Sicherheitsmanagement, Katastrophenvorsorge, Gefahrenabwehr oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Vorteilhaft
- vertiefte Erfahrungen bei der eigenständigen Erarbeitung von komplexen Themenfeldern, die ein hohes Maß an dienststellenübergreifender Kommunikation erfordern
- Kenntnisse der hamburgischen Verwaltungsorganisation und -abläufe sowie der Zuständigkeiten (Zusammenarbeit Fachbehörden und Bezirksverwaltung, fachbehördliche Geschäftsgänge)
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte mündlich und schriftlich in prägnanter und verständlicher Weise darzustellen und zu kommunizieren sowie das Erkennen und Einbeziehen politischer Zielsetzungen und Einflüsse
- Fähigkeit zur systematischen und auch wissenschaftlichen Arbeit sowie Verständnis für juristische Fragestellungen
- Eigenverantwortlichkeit und -initiative, Selbstständigkeit, Organisationsgeschick, Kooperationsbereitschaft, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen
Unser Angebot
- eine Voll- und Teilzeitstelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A14, weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und ein Angebot von mobiler Arbeit
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung
- Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- ein Arbeitsplatz im Herzen der Stadt (Hamburg-Neustadt, Alter Steinweg 4) mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn Stadthausbrücke / U-Bahn Rödingsmarkt)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen),
- Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuelle Tätigkeit, wenn diese bereits länger als ein halbes Jahr besteht, anderenfalls für die vorherigen Arbeitsverhältnisse,
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.