Jurist:in als Abteilungsleiter:in Registrierungsverfahren
Bezirksamt Altona, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
- Job-ID: J000033146
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 13 TV-L
- Bewerbungsfrist: 28.04.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!
Im Fachamt für Hilfen nach dem Betreuungsgesetz nehmen derzeit rund 120 Beschäftigte für ganz Hamburg die Aufgaben der örtlichen Betreuungsbehörde nach dem Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) wahr.
Ihre zukünftige Abteilung nimmt u.a. die Aufgaben der Stammbehörde für Berufsbetreuende und Vereinsbetreuende wahr, dies ist neben der Betreuungsgerichtshilfe eine Säule der rechtlichen Betreuung in Hamburg. An unserem zentralen Standort am Winterhuder Weg 31/29 erwarten Sie motivierte Teams und viel Gestaltungsspielraum.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Fachamt Hilfen nach dem Betreuungsgesetz und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Registrierungsverfahren und die Beratungsstelle steuern
- Fach- und Dienstanweisungen, Richtlinien und Arbeitshilfen erarbeiten
- Stellungnahmen zu Gesetzesvorlagen erstellen, Anfragen und Eingaben bezirklicher Gremien, Senats- und Bürgerschaftsdrucksachen beantworten
- Führen von Betreuungen
- Beratung und Unterstützung der Fachamtsleitung und des Leitungsteams insbesondere hinsichtlich Fragestellungen zum BtOG
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Befähigung zum Richteramt (2. juristisches Staatsexamen)
Vorteilhaft
- bereits betreuungsrechtliches Wissen
- Spaß an Führung, Leben des Teamgedankens und Motivation für die gemeinsame Zielerreichung
- Organisationstalent, Prozesssteuerungsfähigkeiten und Veränderungsbereitschaft
- Spaß an Verantwortungsübernahme
- Bewusstheit in Bezug auf die Bedeutung des Aufgabengebietes
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
- ein vielseitiger, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der Ihnen Raum für eine kommunikative und flexible Arbeitsweise bietet
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass und zur Beteiligung im Regionalen Katastrophendienststab des Bezirksamtes Altona
- zentrale Arbeitsplatz im Winterhuder Weg mit guter Anbindung an den ÖPNV
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht. Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK. Näheres finden Sie auf dieser Seite.),
- für die Prüfung und mögliche Anerkennung gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen aussagekräftige Unterlagen (z. B. Arbeitszeugnisse Ihrer bisherigen Tätigkeiten, sonstige Qualifikationsnachweise etc.),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), wenn Ihre Beschäftigung bereits länger als ein Jahr besteht, ansonsten darüber hinaus bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen,
- ggf. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.