Schulpsychologin bzw. Sonderpädagoge (m/w/d) ReBBZ Wandsbek-Süd
Behörde für Schule und Berufsbildung, Amt für Bildung
- Job-ID: J000033425
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 13 TV-L
BesGr. A13 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 15.05.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Die Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ) in Hamburg unterstützen die allgemeinen Schulen mit einem umfassenden qualifizierten Bildungs- und Beratungsangebot in allen Fragen der inklusiven Bildung. Die Förder- und Begleitmaßnahmen in den Beratungsabteilungen finden in den Gebieten der Pädagogik, Sonder- und Sozialpädagogik sowie der Psychologie statt.
Ihr Einsatz erfolgt in der Beratungsabteilung des ReBBZ Wandsbek-Süd.
Im Mai 2025 wird unsere Beratungsabteilung vom jetzigen Standort (Hammer Str.) an einen unserer Bildungsstandorte (Heidstücken 33) in einen modernen Neubau mit großzügigen Beratungsräumen umziehen.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- system- und einzelfallbezogene fachliche und systemische Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften, Schulleitungen und Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern im schulischen Kontext und zu Fragen inklusiver Bildung
- enge Kooperation mit anderen am Fall beteiligten Personen und Institutionen, wie schulinternen Beratungsdiensten, Beratungsstelle Gewaltprävention, ASD u. a., Vermittlung von weiterführenden Hilfen
- Begleiten von Beratungsrunden
- Mitgestaltung, Leitung und Moderation von Fortbildungen, Informationsveranstaltungen, Netzwerktreffen und Arbeitskreisen
- Anwendung von Diagnostikverfahren
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Psychologie oder
- Befähigung für ein Lehramt der Sonderpädagogik (abgeschlossene 2. Staatsprüfung) oder
Beamtinnen und Beamte:
- Befähigung für die Laufbahn der Allgemeinen Dienste in der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum zweiten Einstiegsamt auf Grundlage eines abgeschlossenen Hochschulstudiums (Master oder gleichwertig) in Psychologie oder
- Befähigung für die Laufbahn Bildung in der Laufbahngruppe 2 mit dem Zugang zum zweiten Einstiegsamt auf Grundlage der Befähigung für ein Lehramt der Sonderpädagogik (abgeschlossene 2. Staatsprüfung)
Vorteilhaft
- fundierte Kenntnisse über Diagnostikverfahren und Standards in der Beratungsarbeit
- Zusatzqualifikation im Bereich systemische Beratung; Supervision, Coaching
- Kenntnisse bzw. Erfahrungen im Bereich Schule, Jugendhilfe und/ oder klinische Kenntnisse
- Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team
- hohe Belastbarkeit, Flexibilität und eine gute Arbeitsorganisation
Unser Angebot
- 1 Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- eine strukturierte Einarbeitung sowie ein offenes, engagiertes und kooperatives Team
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie seitens der Arbeitgeberin
- flexible Arbeitsmodelle mit Telearbeit oder mobilem Arbeiten
- weitere attraktive Benefits der FHH
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle und einer Ansprechperson (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).