Operationstechnische Assistenz (OTA) Ausbildung zum 01.10.2025
Operationstechnische Assistenz (OTA) Ausbildung zum 01.10.2025
KRH Klinikum Region Hannover
Gesundheit, Soziales
- Hannover
- Vollzeit
Operationstechnische Assistenz (OTA) Ausbildung zum 01.10.2025
Über diesen Job
Job-ID: 4887 / Standort: KRH Akademie Operationstechnische Assistenz (OTA) Ausbildung zum 01.10.2025
- Gesellschaft: KRH Klinikum Region Hannover .
- Standort: Hannover .
- Ab: 01.10.2025 .
- Arbeitszeit: Befristet bis 30.09.2028 .
- Vertragsart: Ausbildungsplatz – 38,5 .
- Vergütung: TVöD BBiG: 1. Jahr 1.340,69 € brutto / 2. Jahr: 1.402,07 € brutto / 3. Jahr: 1.503,38 € brutto .
Freuen Sie sich auf
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung ist nach dem lernfeldorientierten Curriculum des Deutschen OTA Schulträger-Verband e.V. strukturiert und vermittelt u. a. Kenntnisse in den Gebieten:
- OP-Lehre
- Hygiene, Mikrobiologie
- Chirurgie und chirurgische Fachgebiete
- Krankheitslehre, Anatomie, Physiologie
- Psychologie, Soziologie
- Chemie, Physik, Biologie
- Recht
Der theoretische Unterricht erfolgt im Blockunterricht. Innovative Lehr- und Lernarrangements fördern das Lernen.
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung findet in den Kliniken des Klinikums Region Hannover statt. Folgende Fachgebiete und Bereiche sind Bestandteil der praktischen Ausbildung:
- Obligatorische chirurgische Fachgebiete:
- Viszerale Chirurgie
- Traumatologie oder Orthopädie
- Gynäkologie oder Urologie
- Fakultative chirurgische Fachgebiete:
- Gefäßchirurgie
- HNO
- Plastische Chirurgie
- Thoraxchirurgie
- Augenchirurgie
- Neurochirurgie
- Ambulanzen / Notfallaufnahmen
- Zentralsterilisation
- Endoskopien
- Anästhesie
- Pflegepraktikum auf einer chirurgischen Station
Während des praktischen Einsatzes stehen den Auszubildenden berufspädagogisch qualifizierte Pflegekräfte begleitend zur Seite.
Was wir uns wünschen
Die DKG-Richtlinie zur Ausbildung und Prüfung von Operationstechnischen Assistentinnen/Assistenten schreibt folgende Mindestvoraussetzungen vor:
Du solltest mitbringen:- Neugier auf die KRH Kliniken
- Flexibilität und Spaß daran, flexibel eingesetzt zu werden
- Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit im Team
- Gesundheitliche Eignung
- Nachweis einer Hospitation in einem Krankenhaus, vorzugsweise im OP/Anästhesiebereich
- Schulabschluss:
- Abitur, oder
- Fachhochschulreife, oder
- Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulausbildung, oder
- Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulausbildung, in Zusammenhang mit:
- einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren
- oder der Erlaubnis, als Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer zu arbeiten
- oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe
- Deutsch Sprachniveau: mindestens B2
- Mindestalter bei Ausbildungsbeginn: 18 Jahre
Die Bewerbungsfrist für dieses Stellenangebot endet am 15.04.2025
Bewerbungen Schwerbehinderter und gleichgestellter Personen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen.
Wer wir sind
Die KRH Akademie HR Ausbildung und fachliche Weiterbildung der Klinikum Region Hannover GmbH bildet jährlich ca. 650 Auszubildende für die Gesundheitsberufe: Pflegefachmann/frau, Anästhesietechnische Assistenten, Operationstechnische Assistenten, Physiotherapeuten aus. Die Ausbildungen finden in den einzelnen KRH Standorten statt.
051192092556
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 376 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
KRH Klinikum Region Hannover
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
376 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei KRH Klinikum Region Hannover als ausgeglichen zwischen traditionell und modern. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern.