Sachgebietsleitung Technik im feuerwehrtechnischen Dienst (m/w/d)
Sachgebietsleitung Technik im feuerwehrtechnischen Dienst (m/w/d)

Stadt Herzogenrath Stadt Herzogenrath
Öffentliche Verwaltung
- Herzogenrath
- Vollzeit
- 54.000 € – 74.500 € (von XING geschätzt)

Sachgebietsleitung Technik im feuerwehrtechnischen Dienst (m/w/d)
Über diesen Job
STADT HERZOGENRATH
Stellenausschreibung
Bei der Stadt Herzogenrath ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Sachgebietsleitung Technik im feuerwehrtechnischen Dienst (m/w/d)
zu besetzen. Die Stelle ist in der Abt. 32.2 – Brandschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz – derzeit im Tagesdienst /zukünftig Mischdienst in einer 41 / 48 Stunden Woche angesiedelt.
Ihre wesentlichen Aufgaben
- Leitung des Sachgebietes Technik mit den angegliederten Sachgebieten
- Koordinierung und Optimierung aller zugewiesenen Sachgebiete
- Planung von Ausschreibungen, Erstellen von Leistungsverzeichnissen und fachliche Wertung der Ausschreibungsunterlagen
- Erstellung und Fortschreibung einer Übersicht für geplante Investitionen in den zugeordneten Sachgebieten
- Konzeptionelle Unterstützung der Abteilungsleitung bei der Haushaltsplanung und Bewertung des Verbrauchs der Haushaltsmittel aus den Vorjahren
- Beobachtung und Planung neuer technischer Entwicklungen im Brandschutz und Rettungsdienst
- Erarbeitung von technischen Konzepten als Grundlage für das Fahrzeug- und Gerätegesamtkonzept der Feuerwehr Herzogenrath
- Gesamtverantwortlich für die Einhaltung aller technischen Prüfvorschriften in den unterstellten Sachgebieten
- Gesamtverantwortlich für die Einhaltung aller arbeitsschutzrechtlicher Vorschriften in den unterstellten Sachgebieten
- Durchsetzen von Garantieansprüchen
- Sachgebietsbezogene Beratung der Leitung der Feuerwehr sowie der Abteilungsleitung
- Koordination mit anderen Abteilungen und Sachgebieten
- Verantwortlich für die sachgebietsbezogene EDV gestützte Geräte- und Materialverwaltung
- Bestellter Einsatzleiter und Durchführung des Einsatzführungsdienstes (B-Dienst nach AAO Herzogenrath)
- Tätigkeit in der Einsatzleitung oder Stab SAE nach Vorgabe
Ihre Qualifikationen
- Laufbahngruppe 2.1 feuerwehrtechnischer Dienst mit erfolgreich abgeschlossenem B IV Lehrgang und vorangegangenem erfolgreich abgeschlossenen Studium (mind. Bachelor) oder abgeschlossenes Meisterhandwerk in einem technischen Bereich oder staatlich geprüfter Techniker*in oder langjährige Erfahrung einer Technikabteilung im Bereich der Feuerwehr
- abgeschlossenes Modul Technik am Institut der Feuerwehr NRW oder die Bereitschaft dies schnellstmöglich zu absolvieren
- ausgeprägtes feuerwehrtechnisches und einsatztaktisches Verständnis
- die Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten und eigenverantwortlichen Handeln
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kompromissbereitschaft, Zuverlässigkeit, Sozialkompetenz und Stressresilienz
- ausgeprägte Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen sowie ein sicheres Auftreten
- Bereitschaft zur einer dauerhaften Teilnahme an einem Mischdienst
- Fahrerlaubnisklasse C mit der Bereitschaft, die Fahrerlaubnisklasse CE (Klasse II) zu absolvieren
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Einsatzdienst der Feuerwehr, sowohl nach amtsärztlichen Gutachten als auch betriebsärztlicher Untersuchung (u.a. nach den DGUV Empfehlungen in Abschnitt 2.2 zur Eignungsbeurteilung "Atemschutzgeräte")
Wir bieten Ihnen
- die Möglichkeit, die Stadt Herzogenrath an bedeutender Stelle mitzugestalten und in einem engagierten Team zu arbeiten
- ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Entwicklungschancen
- Eigenverantwortliches Handeln
- eine Eingruppierung nach Besoldungsgruppe A 12 Landesbesoldungsgesetz NRW, einschließlich Weihnachtszuwendung und Schichtzulage nach Maßgabe
- vermögenswirksame Leistungen
- jährlich 30 Stunden Fortbildung als Vollarbeitszeit
- strukturierte langfristige Dienstplangestaltung
- neueste Fahrzeugtechnik, elektrohydraulische Trage
- eine gute Anbindung an Bus und Bahn
- ein gefördertes Deutschland-Ticket
- kostenfreie Parkmöglichkeiten am Arbeitsort
- freien Eintritt in das Freibad und das Hallenbad der Stadt Herzogenrath Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne der zuständige Ansprechpartner des A 32.2 - Brandschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz -, Herr Schütte (02406/83-6478), und in dienstrechtlichen Angelegenheiten Frau Oidtmann, A 10.3 -Personalwesen-, (02406/83-224). Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 27.04.2025 vorzugsweise online über https://www.herzogenrath.de/rathaus-service/stellenausschreibungen/ (https://www.herzogenrath.de/rathaus-service/stellenausschreibungen/) oder alternativ auf dem Postweg an:
Stadt Herzogenrath
Abt. 10 .3 - Personalwesen
Rathausplatz 1
52134 Herzogenrath Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. Landesgleichstellungsgesetz NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein und verzichten auf Mappen oder Hefter. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet oder können innerhalb einer Frist abgeholt werden. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, finden Sie weitere Informationen über die Stadt Herzogenrath unter www.herzogenrath.de.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.