Vor 26 Tagen

Initiativbewerbung - »Mikro- und nanostrukturierte Optik« (IOF-2024-03)

  • Jena
  • Vollzeit
Vor OrtNoch schnell bewerben
Ort: Jena Datum: 10.03.2024 Initiativbewerbung - »Mikro- und nanostrukturierte Optik« (IOF-2024-03)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung von kundenspezifischen Lösungen und Prototypen.

Die Erzeugung und Replikation optischer Mikro- und Nanostrukturen sind Grundlage für moderne komplexe optische Systeme. Die am Fraunhofer IOF vorhandene technologische Basis (wie z. B. Grautonlithographie, Elektronenstrahllithographie, reaktives Ionenätzen, Step & Repeat Replikation, Wafer-Level-Fertigung oder auch Abformtechniken) erlauben die Fertigung und Charakterisierung von High-End mikro- und nanooptischen Elementen höchster Auflösung auf bis zu 12"-Substraten sowie auf gekrümmten Oberflächen. Anwendungsfelder sind zum Beispiel Beugungsgitter für Weltraumanwendungen, CGHs (Computergenerierte Hologramme), Mikrolinsen-Arrays, Diffusoren oder auch stochastische Strukturen.

Verstärken Sie unsere Abteilung als Wissenschaftliche*r oder Technische*r Mitarbeiter*in.

Was Sie bei uns tun

In der Abteilung „Mikro- und Nanostrukturierte Optik“ arbeiten Sie an vielseitigen Forschungsprojekten, u.a. im Bereich Photolithographie, Maßgeschneiderte Diffusoren oder Stochastisch Strukturen zur Entspieglung. Mehr zu den Forschungsprojekten der Abteilung finden Sie unter: Mikro- und nanostrukturierte Optik - Fraunhofer IOF.

Was Sie mitbringen

  • Hochschulabschluss mit oder ohne Promotion in Physik, Optik, Ingenieurwesen, Mikrotechnologie oder einen vergleichbaren Abschluss mit verwandter Studienrichtung.
  • Absolvent*innen mit Kenntnissen in dem oben genannten Forschungsbereich sind gleichermaßen willkommen sich zu bewerben wie Bewerber*innen mit (fundierten) fachspezifischen Erfahrungen.
  • Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Teamorientierung, Aufgeschlossenheit sowie Zuverlässigkeit
  • Freundliches und offenes Auftreten

Was Sie erwarten können

  • Ein hoch motiviertes, agiles Team in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld
  • Eigenverantwortliches Arbeiten sowie persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten in anspruchsvollen und praxisnahen FuE-Projekten
  • Möglichkeit zur aktiven Gestaltung und Akzentuierung des eigenen Forschungsschwerpunktes
  • Vernetzung mit erstklassigen Industriepartnern und Forschungsgruppen
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Konferenzen, Messen und Seminaren
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
  • Kooperation mit einer ansässigen Kindertagesstätte

Um die Chancen Ihrer Initiativbewerbung zu erhöhen, bitten wir Sie möglichst aussagekräftige und vollständige Unterlagen einzureichen . Dazu benötigen wir von Ihnen Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie ggf. Arbeitszeugnisse aus vorangegangenen Tätigkeiten.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

www.iof.fraunhofer.de

Kennziffer: 70413


Stellensegment: Developer, Web Design, Technology, Creative

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Jena, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Jena:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Speculative application for the department Emerging Technologies (IOF-2023-73)

Jena

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 26 Tagen

IAB-Institut für angewandte Bauforschung Weimar gGmbH

Laborant (m/w/d) für Baustoffanalysen

Weimar

IAB-Institut für angewandte Bauforschung Weimar gGmbH

32.000 €43.500 €

Vor 30+ Tagen

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)

Doktorand (w/m/d): Experimentelle Untersuchungen zur Trennung von Wasserstoff-Isotopen-Mischungen (DFG-Graduiertenkolleg 2721: Wasserstoff- Isotope) - 2024/59

Leipzig

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)

48.500 €60.500 €

Vor 30+ Tagen

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Scientist (m/f/d) - Chemical hazard indicators “toxicity and persistent toxicity” with new approach methodologies (case study 1)

Leipzig

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

3.6
48.000 €64.000 €

Vor 30+ Tagen

Leibniz Institute of Plant Biochemistry (IPB)

PhD position (m/f/d) Biochemistry of Plant Interactions

Halle (Saale)

Leibniz Institute of Plant Biochemistry (IPB)

3.4
34.000 €47.000 €

Vor 7 Tagen

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Scientist (m/f/d) - Chemical hazard indicators “toxicity and persistent toxicity” with new approach methodologies (case study 2)

Leipzig

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

3.6
48.000 €64.000 €

Vor 30+ Tagen

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Scientist (m/f/d) - Chemical hazard indicators “toxicity and persistent toxicity” with new approach methodologies (case study 3)

Leipzig

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

3.6
48.000 €64.000 €

Vor 30+ Tagen

RWTH Aachen University

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - PostDoc (w/m/d) - Catalaix - Chemisches Recycling von Polymeren - Recycling-Kreislauf [V000007776]

Aachen

RWTH Aachen University

3.7
45.500 €54.000 €

Vor 18 Tagen

Technische Universität Berlin

Positions - Research Assistant - 0.75 working time - salary grade 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

3.3
52.000 €62.500 €

Vor 5 Tagen