Ausbildung: Berufsausbildung
Ausbildung: Berufsausbildung
Landeshauptstadt Kiel
Öffentliche Verwaltung
- Kiel
- Vollzeit
Ausbildung: Berufsausbildung
Über diesen Job
Die Landeshauptstadt Kiel sucht zum 1. Dezember 2025 eine*n Auszubildende*n in dem Ausbildungsberuf
Hygienekontrolleur*in
Das Aufgabengebiet der Hygienekontrolleur*innen umfasst grundsätzlich das gesamte Spektrum der öffentlichen Hygieneüberwachung zur Vermeidung und Eindämmung von Infektionskrankheiten.
Dazu gehören umfängliche Ermittlungs- und Beratungstätigkeiten in durchaus unterschiedlichen öffentlichen und medizinischen Einrichtungen im Stadtgebiet.
Eine interessante Besonderheit bietet sich in Kiel durch die Überwachung des Hafens mit all seinen Einrichtungen und dem Schiffsverkehr.
Voraussetzungen
- Mindestens Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) in Verbindung mit dem erfolgreichen Abschluss einer mindestens zweijährigen förderlichen Berufsausbildung (Über Bewerbungen von beruflichen Wiedereinsteiger*innen freuen wir uns ebenfalls.)
- Interesse an umfangreichen fachspezifischen und rechtlichen Problemstellungen
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit
- Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
Tipp: Wichtig im Bewerbungsanschreiben ist die Angabe einer Referenz - beziehen Sie sich auf total-lokal.de!
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 76 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Landeshauptstadt Kiel
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
76 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landeshauptstadt Kiel als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.