Eine abgeschlossene Berufsausbildung verbessert die Wiedereinstiegschancen in eine berufliche Tätigkeit. Fachkräften bieten sich gute Berufsaussichten und attraktive Arbeitsplätze. Der Berufsabschluss zum Fachlagerist ermöglicht Ihnen die Ausübung eines Berufes mit breit gestreuten Beschäftigungsmöglichkeiten in den Abteilungen Warentransport, Wareneingang, Warenausgang, Warenkontrolle und Kommissionierung in unterschiedlichsten Branchen (z.B. Spedition und Lagerei, Automobil- oder Elektroindustrie, Einzel-, Groß- und Außenhandel, Chemie oder Pharmazie). Je nach Eignung sind Tätigkeiten als Vorarbeiter oder Gruppenleiter möglich. Nach entsprechender Berufspraxis ist eine Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Logistikmeister (IHK-Prüfung) möglich.
Abschluss: Berufsabschluss "Fachlagerist/-in" mit Prüfung vor der Industrie und Handelskammer
Gültig:
Zielgruppe: Personen mit umfangreichen praktischen Erfahrungen im Bereich der Lagerwirtschaft, die den Berufsabschluss nachholen möchten
Voraussetzungen: - ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Lager/Logistik
Rechtliche Grundlage: Nach § 45 Berufsbildungsgesetz (BBiG) können Personen in besonderen Fällen zur Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf zugelassen werden, wenn sie nachweisen, dass sie "mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist
Mindestteilnehmerzahl: 5
Terminoption: auf Anfrage
Terminhinweis: Vollzeit; 3 bis 6 Monate, berufsbegleitend ca. 7 Monate
- Abschluss
- Fachlagerist/in (Ausbildungsberuf (BBiG), PrüfO vom 26.07.04) i