Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom / Bachelor) (m/w/d) in der Fachrichtung Elektrotechnik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom / Bachelor) (m/w/d) in der Fachrichtung Elektrotechnik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
WSA Mosel-Saar-Lahn
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
- Koblenz
- Vollzeit
Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom / Bachelor) (m/w/d) in der Fachrichtung Elektrotechnik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Über diesen Job
- Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom / Bachelor) (m/w/d) in der Fachrichtung Elektrotechnik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom / Bachelor) (m/w/d) in der Fachrichtung Elektrotechnik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (20250912_0002)
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA Mosel-Saar-Lahn ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn sucht für die Fachstelle Maschinenwesen Südwest ab sofort, sachgrundbefristet, eine / einen
Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom / Bachelor) (m/w/d)
in der Fachrichtung Elektrotechnik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Der Dienstort ist Koblenz.
Referenzcode der Ausschreibung 20250912_0002
Die Fachstelle Maschinenwesen Südwest (FMSW) ist dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn angegliedert und erledigt ingenieurtechnische Aufgaben im Bereich der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt.
Das Aufgabenfeld umfasst die Bundeswasserstraßen Mosel, Saar, Lahn, Neckar sowie den Rhein.
Die FMSW Koblenz übernimmt Ausführungsaufgaben von Neubau- und Ersatzmaßnahmen für Wasser- und Schifffahrtsämter (WSÄ) auf den Gebieten der Anlagentechnik mit Elektrotechnik und Maschinenbau, der Nachrichtentechnik sowie des Schiffbaus.
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart befristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte
Arbeitsort
Bezeichnung: WSA Mosel-Saar-LahnOrt: Koblenz
PLZ: 56070
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Dafür brauchen wir Sie
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Planung und Abwicklung beim Neubau/ Ersatz von elektrotechnischen Anlagen (Energieversorgung und Steuerungstechnik) für Wehr- und Schleusenantriebe
- Aufstellen von Fachbeiträgen für technische Berichte und Entwürfe
- Vorbereitung, Aufstellung, Vergabe und Betreuung von VOB-, VgV und UVgO-Verträgen (u.a. technische Prüfung und Bewertung von Angeboten, Baubegleitung, -überwachung, -abnahme und -abrechnung)
- Auswertung und Mitarbeit bei dem Aufstellen von Risikobeurteilungen nach Maschinenrichtlinie
- Betreuung der Schnittstellen zwischen den Gewerken Massivbau, Stahlwasserbau, Maschinenbau und Elektrotechnik in der Planungs- und Baudurchführungsphase
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium Diplom (FH)/ Bachelor (m/w/d) in der Fachrichtung Elektrotechnik, oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Führerschein Klasse B bzw. 3 (alt) mit der Bereitschaft, einen Dienst-PKW selbst zu fahren
Das wäre wünschenswert:
- Sprachniveau C1 bzw. Muttersprache, sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Elektro-/Automatisierungstechnik
- Referenzen zur selbständigen Abwicklung technischer Projekte
- Kenntnisse im Bereich SPS (S7)
- Kenntnisse in der Energietechnik
- Erfahrungen im Vergabewesen (VOB, VgV, UVgO)
- Fähigkeit zur kreativen Problemlösung, Erarbeiten von Alternativen
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität, Planungs- und Organisationsvermögen
- Gute Auffassungsgabe, sachbezogenes Durchsetzungsvermögen
- Kompetentes und überzeugendes Auftreten
- Zielorientiertes, wirtschaftliches Denken und Handeln
- Ein hohes Maß an Belastbarkeit und flexiblem Handeln sowie Kritikfähigkeit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung in fachfremden Aufgabengebieten
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 12 TVöD Bund. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen, einschlägigen Erfahrungen.
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche.
Darüber hinaus bieten wir:
- Spannende und zukunftsorientierte Aufgaben
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch
- flexible, moderne Arbeitszeitmodelle (mit Funktionszeiten)
- verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
- Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Für Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung in Höhe von 80% des Monatsentgeltes
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Für Tarifbeschäftigte eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
- Ein Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
- Ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- Eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
Besondere Hinweise
Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs aufgrund eines statusübergreifenden Beschäftigungsverfahrens werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMDV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Besetzung in Teilzeit geeignet. Das setzt jedoch voraus, dass eine ausreichende Anzahl geeigneter Bewerbungen vorliegt und die vollständige Besetzung des Dienstpostens sichergestellt ist.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250912_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse sowie eine Kopie Ihres Führerscheins) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist eine Bescheinigung der Datenbank anabin über die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite http://anabin.kmk.org/no_cache/filter/hochschulabschluesse.html
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren Berufsabschluss sowie unter "Berufserfahrung" die Arbeitgeber der letzten 5 Jahre (inklusive des Aktuellen).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:808FMSW) (BG:1)
Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich" bewerben.
Ansprechpersonen
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn Herr Strenge (Tel.: 0261 98194000) sowie für tarifliche Fragen Frau Thiel (Tel.: 0261 98193121) zur Verfügung.