Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) in sechs Sprachen: Neuer Kurs für Türkisch startet
Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) in sechs Sprachen: Neuer Kurs für Türkisch startet
Mitgliedschaft im Bundesverband
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
- Köln
- Vollzeit
Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) in sechs Sprachen: Neuer Kurs für Türkisch startet
Über diesen Job
Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) in sechs Sprachen: Neuer Kurs für Türkisch startet
Lesezeit dieser Info ca. 2 Minuten, 50 Sekunden
Info-ID 95790
Sprachtalente können nun in sechs Sprachen mit einer Online-Ausbildung staatlich geprüfter Übersetzer (m/w/d) werden. Die Dolmetscherschule Köln hat ihr Angebot um die Sprache Türkisch erweitert.
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln hat ihre Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) um die Sprache Türkisch erweitert. Ab sofort können sich Sprachtalente bequem aus dem Homeoffice in einer einjährigen Online-Ausbildung nun in sechs verschiedenen Sprachen qualifizieren. Am Donnerstag, 17. November 2022 lädt die Schulleitung um 17.30 Uhr zum Online-Informationsabend ein und stellt ihre Online-Ausbildungen vor. Zur Wahl stehen die Sprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Französisch, Russisch und Türkisch. Aktuell ist der Einstieg in alle Kurse zum Ersten des Monats möglich. Interessierte melden sich zum Online-Informationsabend auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/aktuelles/online-infoabend-uebersetzerin/ an. Danach erhalten sie ihren Teilnahmelink.Live im virtuellen Klassenzimmer
Die Online-Kurse richten sich an alle, die berufsbegleitend, schnell, flexibel von zuhause aus lernen und ihre guten Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen möchten. Der interaktive Online-Unterricht findet immer live im virtuellen Klassenzimmer abends und teils am Samstagvormittag statt. Mehr auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de
Online-Kurse für Übersetzer*in: Sechs Fremdsprachen – Neu: Türkisch
Die Schulleitung stellt am Online-Infoabend die digitale Ausbildung vor. Dabei präsentiert sie ihr Lernkonzept und erläutert die beruflichen Aussichten für Übersetzer*innen mit staatlichem Abschluss. Gäste können ihre Fragen in der Chat-Funktion oder am Mikrofon stellen.
Die Kurse für staatlich geprüfte Übersetzer*innen richten sich an Interessierte aus ganz Deutschland und dem Ausland, die ihre fremdsprachlichen Talente zum Beruf machen möchten. Jedoch sind ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch und in der jeweiligen Fremdsprache auf mindestens C1-Niveau nötig. Abitur oder Fachoberschulreife werden ebenfalls vorausgesetzt. Für die Kursteilnahme erforderlich: Ein PC/Mac oder ein Tablet und eine stabile Internetverbindung, um auf der elektronischen Plattform gemeinsam zu lernen.
Berufsausbildung für Fremdsprachen im Homeoffice
Die angehenden Übersetzer*innen loggen sich von zuhause oder unterwegs zum Live-Online-Unterricht ein. In der Lerngruppe werden sie von muttersprachlichen Dozenten (m/w/d) betreut, die den Unterricht in der jeweiligen Fremdsprache halten.
Je nach Stundenplan findet der Online-Unterricht dreimal in der Woche abends und vormittags am Samstag statt. Insgesamt gibt es in der Woche 14 Unterrichtseinheiten mit jeweils 45 Minuten.
Inhalte der Online-Ausbildung für Übersetzer*innen
Zu den Ausbildungsinhalten zählen unter anderem Fachübersetzung in Wirtschaft und Recht, allgemeine Übersetzungen, VWL/BWL, Grammatik sowie Landeskunde. Das Fach Stegreifübersetzung bietet die Schule fakultativ als Präsenz- oder Online-Veranstaltung an. In der Regel findet diese Zusatz-Veranstaltung einmal im Halbjahr am Campus in Köln statt.
Während des Online-Kurses gibt es regelmäßig Leistungskontrollen und Hausaufgaben. Nach dem erfolgreichen Abschluss erteilt die Schule ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt danach durch die Hessische Lehrkräfteakademie in Darmstadt. Nach dem Abschluss dieser staatlichen Prüfung können sich die Übersetzer*innen auch von den Gerichten ermächtigen lassen.
Die monatlichen Kursgebühren betragen 315 Euro. Diese beinhalten das Unterrichtsmaterial und die Betreuung während des Unterrichts. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmetest, der elektronisch erfolgt.
Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/54687-2062, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Frau Carly Tyson-Fendt
Vogelsanger Str. 295
50825 Köln
Deutschlandfon ..: 0221/ 54687-2062
web ..: https://www.dolmetscherschule-koeln.de
email : kontakt@dolmetscherschule-koeln.deDie Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln gehört zum RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln, das seit über 50 Jahren im Bereich berufliche und studienbezogene Aus- und Weiterbildung tätig ist.
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule bietet die Präsenzausbildungen zum Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) und Übersetzer (m/w/d) bereits seit 2010 an. Bereits seit 2015 ermöglicht die Schule auch im Online-Kurs den Weg zum staatlich geprüften Abschluss in verschiedenen Sprachen.
Für bereits qualifizierte Übersetzer*innen gibt es eine Zusatz-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher (m/w/d) in der Sprachenkombination Englisch/Deutsch.
Die Schule ist zertifiziert von der Agentur für Arbeit. Zu den Partnerinstitutionen gehören u.a. die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) und die Rheinische Akademie Köln (RAK).
Pressekontakt:
Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe
Frau Beatrix Polgar-Stüwe
Schillingsrotter Str. 7
50996 Kölnfon ..: 0221 9352940
email : mail@polgar-stuewe.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.Bloggen Informieren empfiehlt auch-
Einjährige Online-Ausbildung für Übersetzer (m/w/d) in fünf Sprachen: Online-Infoabend am 13. 10. 2021
Am 13.10.21 lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln zum Online-Infoabend über die einjährige Online-Ausbildung staatlich geprüfter Übersetzer (m/w/d) ein.... -
Online-Ausbildung staatlich geprüfter Übersetzer (m/w/d) in 5 Sprachen: Online-Infoabend 25.8.
Am 25.8.21 lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln zum Online-Infoabend ein und stellt die Online-Ausbildung staatlich geprüfter Übersetzer (m/w/d) vor.... -
Einjährige Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) in fünf Sprachen: Digitaler Infoabend am 17.11 21
Staatlich geprüfter Übersetzer (m/w/d/) in einer einjähriger Online-Ausbildung werden? Einladung zum Digitalen Infoabend der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am 17.11.21.... -
Einjährige Online-Ausbildung für Übersetzer (m/w/d) in fünf Sprachen: Web-Infoabend am 12. Mai 2022
Sprachtalente können sich in einer Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) in fünf Sprachen qualifizieren. Die Übersetzer- und Dolmetscherschule informiert online am 12. Mai 2022... -
Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) in fünf Sprachen: Infoabend im Web 13.10.2022
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln stellt die Online-Ausbildung staatlich geprüfter Übersetzer (m/w/d) im Web-Infoabend am 13. Oktober vor. Kurseinstieg derzeit zum Ersten des Monats möglich.... -
Ausbildung mit Sprachen statt Studium? Übersetzer- und Dolmetscherschule informiert am 19. August
Ausbildung mit Sprachen ab September im Raum Köln gesucht? Die Übersetzer- u. Dolmetscherschule informiert am 19.8. über die Kurse Fremdsprachenkorrespondent*in IHK & Übersetzer*in staatlich geprüft....
Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) in sechs Sprachen: Neuer Kurs für Türkisch startet
veröffentlicht am 2. November 2022 in der Rubrik Presse - NewsContent wurde auf Bloggen Informieren 171 x angesehen • Content-ID 95790
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet: