Ausbildung: Erzieher/in (m/w/d)
Ausbildung: Erzieher/in (m/w/d)
Stadt Kreuztal
Öffentliche Verwaltung
- Kreuztal
- Vollzeit
Ausbildung: Erzieher/in (m/w/d)
Über diesen Job
Wir arbeiten für die Menschen. Seien Sie dabei!
Bewerben Sie sich bei der Stadtverwaltung Kreuztal!
Mit rund 31.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Kreuztal die zweitgrößte Kommune des Kreises Siegen-Wittgenstein.
Insgesamt arbeiten bei uns rund 500 Mitarbeitende in den verschiedensten Bereichen. Bei uns finden Sie neben Bürojobs in der Verwaltung auch vielfältige Einsatzmöglichkeiten in gewerblich-technischen Berufen, z.B. im Baubetriebshof, im Klärwerk oder im Städtischen Wasserwerk. Außerdem verfügt die Stadt Kreuztal über elf eigene Kindertageseinrichtungen, in denen wir Plätze für FOS- und Anerkennungspraktika anbieten.
Wir sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen für die Einwohner/innen und Kunden/innen der Stadt Kreuztal und leisten einen wichtigen Beitrag für die Schaffung und Erhaltung der Lebensqualität in unserer Stadt.
Als Arbeitgeberin und Ausbildungsbetrieb nehmen wir eine besondere soziale Verantwortung wahr.
Die Stadt Kreuztal als Arbeitgeberin:
- Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Bike-Leasing
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten an modernen Arbeitsplätzen
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Betriebssportgemeinschaft
- Betriebliche Altersvorsorge
Weitere Leistungen für Auszubildende:
- Wir fördern Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen.
- Wir bieten Ausbildungsgespräche zur Reflexion und Unterstützung.
- Wir ermöglichen unseren Auszubildenden alle zwei Jahre eine mehrtägige Studienfahrt.
- Wir überlassen unseren Auszubildenden während der schulischen Ausbildung ein Tablet.
- Wir zahlen einen jährlichen Zuschuss zur Beschaffung von Ausbildungsliteratur.
Da nicht jeder Ausbildungsberuf in jedem Einstellungsjahr angeboten wird, informieren Sie sich bitte über die aktuellen Ausbildungsangebote sowie über Details zu den Berufsbildern auf www.kreuztal.de/verwaltung-und-politik/ausbildung/ .
Beschreibung
- Unterstützen, fördern und bestärken von Kindern,
- Spielsituationen begleiten und Anregungen liefern,
- Hilfestellungen anbieten und Rückhalt geben,
- Bedürfnisse erkennen und fördern,
- Dokumentieren und Festhalten von Entwicklungsprozessen,
- Durchführen von Elterngesprächen,
- bedürfnisgerechte Abstimmung und Gestaltung von Räumlichkeiten,
- hauswirtschaftliche und Pflegetätigkeiten,
- Planung und Durchführung gruppenorientierter Aktionen.
Voraussetzungen
- Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung im einschlägigen Bereich (z. B. Sozialhelfer/-in, Kinderpfleger/-in)
- Sekundarabschluss I und eine mindestens fünfjährige, einschlägige Berufstätigkeit in sozialpädagogischen Einrichtungen
- Abschluss der Berufsfachschule oder Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen
oder
-
a) allgemeine (Fach-)Hochschulreife oder
b) Fachoberschulreife und eine nicht einschlägige Berufsausbildung sowie Praxiserfahrung in sozialpädagogischen Einrichtungen von mindestens sechs Wochen in Vollzeit oder 480 Stunden in Teilzeit.
Was müssen Sie noch mitbringen?
persönliche Voraussetzungen:
- Freude am Umgang mit Kindern,
- kommunikatives und offenes Wesen,
- soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen,
- Reflexionsfähigkeit von Eigen- und Fremdverhalten,
- Zuverlässigkeit,
- Belastbarkeit, Flexibilität und Lernbereitschaft,
- Kreativität,
- Organisationstalent.
Benefits
- Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung
- Wir helfen dir bei den Prüfungen
- Qualifizierte Ansprechpartner, die Dir während der gesamten Ausbildungszeit bei Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung stehen
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- langfristige berufliche Perspektive
- Jobticket
- Azubi-Treff
- gemeinsame Azubiausflüge
- Notebook oder Tablet zum Start