Leitung IT (m/w/d)
Leitung IT (m/w/d)
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe - Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
Öffentliche Verwaltung
- Leipzig
- Vollzeit
- 57.000 € – 72.000 € (von XING geschätzt)
Leitung IT (m/w/d)
Über diesen Job
Leitung IT (m/w/d)
- Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe - Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
- 04317 Leipzig, Riebeckstraße 63
- Berufserfahrung
- IT
- Publizierung bis: 13.04.2025
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Leitung IT (m/w/d) .
Der Städtische Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB) unterstützt seit 1999 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigungen im Rahmen von vielfältigen Angeboten. Dazu gehören unterschiedliche Wohn- und Betreuungsangebote, ein ambulanter Pflegedienst, Integrative und Komplex-Kindertagesstätten, heilpädagogische Horte sowie verschiedene Förder- und Beratungsstellen in Leipzig.
Das erwartet Sie
Leitung IT
Mit fünf Beschäftigten verantworten Sie die Strukturierung und stetige Weiterentwicklung der IT-Abteilung. Sie stellen eine angemessene IT-Infrastruktur in allen Einrichtungen und Bereichen sicher.
Mit Ihrem Team und den weiteren Beschäftigten des SEB gestalten und koordinieren Sie aktiv unsere IT-Prozesse/ IT-Strategie.
Mit externen Auftragnehmern führen Sie Verhandlungen zu IKT sowie entsprechenden Dienstleistungen.
Sowohl die konzeptionelle als auch praktische Umsetzung der Informationssicherheit/ Compliance liegt in Ihrer Verantwortung.
Relevante IT-Themen kommunizieren Sie gegenüber internen und externen Partnerinnen und Partnern (beispielsweise andere Fachbereiche, Interessenvertretungen).
Sie analysieren bestehende Prozesse im Betrieb und erkennen Optimierungspotentiale.
Daraus abgeleitet erarbeiten Sie Maßnahmenpläne/ Projektpläne unter Beachtung der Branche, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit.
Sie sondieren den Markt nach Technik-/ Softwarelösungen, testen Produkte und holen Angebote ein.
Im gesamten Prozess erkennen und involvieren Sie alle relevanten Anspruchsgruppen und vermitteln bedarfsorientiert und zielgruppenspezifisch zwischen den Beteiligten.
Gemeinsam mit Ihrem Team setzen Sie die geplanten Maßnahmen um.
Das bringen Sie mit
Eine abgeschlossene Hochschulausbildung, zum Beispiel Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftswissenschaften und umfangreiche fachspezifische Weiterbildungen oder eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT, zum Beispiel Fachinformatiker/ Fachinformatikerin verbunden mit umfangreicher Berufserfahrung.
Mehrjährige praktische Berufserfahrung und Erfahrung in der Führung von Teams.
Das bieten wir
Wir alle freuen uns auf Sie – auf Ihre Ideen und Erfahrungen, die Sie mitbringen.
Vielfalt erleben – in der Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team und einem Betrieb, der mit Ihnen gemeinsam Leistungsangebote gestalten und weiterentwickeln möchte.
Eine überdurchschnittliche Vergütung – da wir nach dem TVÖD Entgeltgruppe E 12 für den Öffentlichen Dienst zahlen. Durch regelmäßige Entgelterhöhungen entwickeln Sie sich finanziell stetig weiter. Die detaillierten Entgelttabellen können Sie auf www.oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka einsehen.
Zeit für sich – denn bei uns erhalten Sie 30 Tage Urlaub und bis zu zwei freie Tage zusätzlich.
Eine attraktive tarifliche Jahressonderzahlung – bekommen Sie von uns Ende des Jahres.
Ihre persönliche Weiterentwicklung – unterstützen wir gern mit vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und bis zu drei Tagen zusätzlichem Bildungsurlaub.
Zusätzlich abgesichert – sind Sie durch unsere arbeitgebermitfinanzierte betriebliche Altersvorsorge.
Mental Health Maßnahmen – im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Günstiger mobil sein – denn bei uns können Sie das Jobticket der Leipziger Verkehrsbetriebe erwerben.
Umweltfreundlich unterwegs sein – denn Sie haben die Möglichkeit des JobRad-Leasings.
Hinweise zu Ihrer Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Bitte senden Sie:
Bewerbungsanschreiben
tabellarischen Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von Arbeitszeugnissen, Beurteilungen et cetera
Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Schneider, Personalleiter, unter der Telefonnummer 0341 96389-100 oder per E-Mail personal@seb-leipzig.de .
Gehaltsprognose
Unternehmensdetails
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe - Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
Öffentliche Verwaltung
5.001-10.000 Mitarbeitende
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 280 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe - Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
280 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe - Eigenbetrieb der Stadt Leipzig als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt liegt eher ausgeglichen zwischen traditionell und modern.