
Ausbildung als Umweltoberinspektoranwärter*in (m/w/d)
Ausbildung als Umweltoberinspektoranwärter*in (m/w/d)

Stadtverwaltung Leverkusen
Öffentliche Verwaltung
- Leverkusen
- Vollzeit

Ausbildung als Umweltoberinspektoranwärter*in (m/w/d)
Über diesen Job
Ihre Zukunft beginnt mit der richtigen Basis. Daher legen wir großen Wert auf ein qualitatives und breitgefächertes Ausbildungsangebot. Für das Jahr 2025 sucht die Stadt Leverkusen engagierte Hochschulabsolvent*innen, die hier in ihre berufliche Zukunft starten möchten. Wir suchen für den Fachbereich 32 - Umwelt eine vielseitig interessierte Nachwuchskraft. Bewerben Sie sich jetzt für die
Ausbildung als Umweltoberinspektoranwärter*in (m/w/d)
Das Wichtigste auf einen Blick:
- die Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis
- Beginn: 1. August 2025
- Dauer: 15 Monate
- Verdienst: 1.555,68 € brutto
- theoretischer Teil: Lehrgänge beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV), an der Sportschule Kaiserau in Kamen, beim BEW in Duisburg
- Einsatzmöglichkeiten: Fachbereich 32 - Umwelt
Worauf Sie sich freuen dürfen:
- zielgerichtete Vorbereitung auf die Übernahme von Aufgaben in der Umweltverwaltung explizit in den Bereichen Immissionsschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft
- medienübergreifende Überwachung umweltrelevanter Vorschriften bei Gewerbebetrieben verschiedener Branchen, Durchführung von Genehmigungsverfahren, Ahndung von Verstößen sowie Einleitung und Durchsetzung notwendiger ordnungsrechtlicher Maßnahmen
- Erwerb von Kenntnissen in den Bereichen des Verwaltungs- sowie Umweltrechts mit den Teilgebieten des Immissionsschutzrechts, Wasserrechts, Abfallrechts und Bodenschutzrechts
- optimale Verbindung von Theorie und Praxis durch den Wechsel von Theorie- und Praxisblöcken im Rahmen der Ausbildung
- unmittelbare Betreuung und Anleitung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte innerhalb des Fachbereichs Umwelt
Das bringen Sie mit:
- erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom-Ing. oder Bachelor of Engineering/Bachelor of Science) in einer geeigneten ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung (Wasser-Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Bioingenieurwesen, technischer Umweltschutz, Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik, Sicherheitstechnik)
- deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU
Das macht Sie stark:
- ausgeprägtes technisches sowie naturwissenschaftliches Verständnis
- starkes Umwelt- sowie Verantwortungsbewusstsein für Belange des Allgemeinwohls
- großes Interesse an Verwaltungsabläufen und Anwendung von Gesetzesgrundlagen
- hohe Eigeninitiative sowie Teamgeist
Und das bieten wir Ihnen:
- VERGÜTUNG: Anwärterbezüge in Höhe von derzeit 1.555,68 € brutto monatlich, jeweils gleichbleibend im Verlauf der Ausbildung
- VEREINBARKEIT: flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit von Home-Office bereits während der Ausbildung; eigener Laptop, abwechslungsreiche Praxisphasen durch die Kombination von Innen- und Außendiensten in einem engagierten Team, 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche) zzgl. Heiligabend, Silvester und Rosenmontag arbeitsfrei
- ENTWICKLUNG: Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss; interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- UNTERSTÜTZUNG: individuelle Begleitung während der Ausbildung u.a. durch Patenschaften, Coaching, Veranstaltungen und unser Ausbildungsteam; Arbeitslaptop
- GESUNDHEIT: vielfältiges Angebot im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung (Inanspruchnahme während der Arbeitszeit)
- SICHERHEIT: krisensicherer Arbeitsplatz; vermögenswirksame Leistungen
- RABATTE: kostenloses Deutschlandticket als Jobticket und Corporate Benefits
Lust aufs nächste LEVel? Dann haben wir Lust auf Sie! Bewerben Sie sich bis zum 30.04.2025 – jetzt, online, hier. Falls Sie vorab noch fachliche Fragen haben, freut sich Frau Dörte Hedden (Fachbereich 32 - Umwelt), Telefon 0214 406 3211 auf Ihren Kontakt. Mehr Infos zu uns als Arbeitgeberin erhalten Sie direkt von der Abteilung Ausbildung & Qualifizierung. Bis bald. In Leverkusen. Patricia Dombrowski
Team Ausbildung Telefon 0214 406-11121
Jetzt bewerben (https://karriere.leverkusen.de/Vacancies/4066/Application/CheckLogin/1?lang=ger&DesignID=00)
Die Besetzung der Ausbildungsplätze bei der Stadt Leverkusen erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren.
Sie möchten mehr erfahren? Unter Ausbildung | Stadt Leverkusen (https://www.leverkusen.de/rathaus-service/stadtverwaltung/arbeitgeber-stadt/ausbildung/index.php) finden Sie weitere Informationen zum Ausbildungsberuf sowie Tipps und Tricks für Ihre Bewerbung.
Erfolgreich durch Vielfalt Ein neues Level an Diversität ist unsere Chance und unsere Pflicht. Wir leben eine Kultur der Aufgeschlossenheit und Wertschätzung und stehen für die Chancengleichheit aller Mitarbeiter*innen ein. Die Potenziale und Ressourcen unserer Kolleginnen und Kollegen sind für uns bedeutend – durch eine Anerkennung der Vielfalt schaffen wir ein Umfeld zur persönlichen Entwicklung und Entfaltung.
Offensiv arbeiten wir daran, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen. Die individuellen Arbeitszeitwünsche – von Männern und Frauen – zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sind uns wichtig.
Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der Vorgaben des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt und gefördert.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.