(Fach) arzt/ärztin (m/w/d) für Augenheilkunde - MVZ Ludwigshafen
Die Medizinisches Versorgungszentrum des Klinikums der Stadt Ludwigshafen am Rhein GmbH ist eine 100%-ige Tochter des Klinikums der Stadt Ludwigshafen. Die enge Zusammenarbeit und der rege Austausch mit der Augenklinik des Klinikums gewährleistet die bestmögliche Betreuung der Patienten ambulant, prästationär und poststationär.
Das MVZ nimmt an der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung in den folgenden Fachbereichen Augenheilkunde, Strahlentherapie, Laboratoriums- und Transfusionsmedizin (u.a. Gerinnungssprechstunde), Pathologie, Innere Medizin (Gastroenterologie/Hepatologie, Hämato-Onkologie, Pneumologie) sowie der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde teil.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im MVZ des Klinikums der Stadt Ludwigshafen eine Stelle zu besetzen.
Ihre Aufgabe
- Untersuchungen und Diagnostik in der regulären ophthalmologischen Sprechstunde
- überwiegend konservative Tätigkeit im gesamten Spektrum der Augenheilkunde
- je nach Qualifikation ist auch eine operative Tätigkeit möglich
Ihr Profil
- Patienten- sowie angehörigenorientiertes Arbeiten ist für Sie selbstverständlich
- Eigeninitiative sowie Kreativität sind Ihre Stärken
- Sie sind ein Organisationstalent und bringen sich aktiv in Abläufe und Prozesse ein: Ihre Ideen treffen auf offene Ohren!
- Sie arbeiten gerne im Team und verfügen über ausgeprägte Kommunikationskompetenz
Unser Angebot
- attraktive Vergütung
- abwechslungsreiche Tätigkeiten
- ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- bequem ankommen mit Bus und Bahn: VRN-Job-Ticket II
- vielfältige Preisnachlässe bei namhaften Firmen (via Corporate Benefits)
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben an einem modern ausgestatteten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem kollegialen, aufgeschlossenen Team
Kontaktinformationen
Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Herr Claudius Kuehl, Verwaltung MVZ, unter der 0621 503 2265 oder kuehlc@klilu.de gerne zur Verfügung. Außerdem können Sie sich bei Fragen an Herr Prof. Hattenbach (0621 503 3051) wenden.