Referent*in (m/w/d) Transformation
Referent*in (m/w/d) Transformation
Goethe-Institut Zentrale
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
- München
- Vollzeit
- 50.500 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
HybridAktiv auf Suche
Referent*in (m/w/d) Transformation
Über diesen Job
Referent*in (m/w/d) Transformation
Befristet 31.08.2026
Die Stabsabteilung Strategie unterstützt die Führungsebene dabei, das Goethe-Institut zielgerichtet und agil in die Zukunft zu steuern. Sie sorgt mit Strukturen, Prozessen und Impulsen dafür, dass die Organisation auf externe und interne Herausforderungen vorausschauend agiert. Sie vernetzt die verschiedenen strategischen Aktivitäten der Organisation und gestaltet so die Handlungs- und Zukunftssicherung der Gesamtorganisation mit.
Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten .
Das erwartet Sie
- Sie übernehmen die Leitung von Teilprojekten der Transformation in enger Abstimmung mit den Projektleitungen
- Sie sind zuständig für die konzeptionelle Erarbeitung von Szenarien und strategischer Konzepte zur Umsetzung der Transformation, insbesondere in Zusammenarbeit mit Personal- und Finanzcontrolling im Sinne einer zentralen Schnittstelle zu den Abteilungen Personal und Finanzen
- Sie erstellen die Machbarkeitsanalysen inklusive der Wirtschaftlichkeitsberechnungen und klären die rechtlichen Fragen
- Ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich fällt die Beratung und Abstimmung zu Transformationssträngen mit der 1. und 2. Führungsebene
- Die Sicherstellung der Mitbestimmungsrechte der zuständigen Mitarbeitendenvertretungen zählt zu Ihren Verantwortlichkeiten
- Sie übernehmen die Konzeption und Umsetzung des Changemanagements und der Changekommunikation
Das zeichnet Sie aus
- Sie bringen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Betriebswirtschaft oder Verwaltungswissenschaften oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen mit
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse des Projektmanagements und haben idealerweise Erfahrung als Projektleitung
- Sie können Vermögen, Zahlen und Sachverhalte z.B. kaufmännische Prozesse und Abläufe, verständlich und strukturiert darstellen und erklären
- Sie haben Erfahrung im Erstellen und Formulieren von Berichten
- Zu Ihren Stärken zählt ein sicheres Auftreten im Umgang mit Führungskräften und Präsentationserfahrung auf dieser Ebene
- Sie bringen Hintergrundwissen über rechtliche Grundlagen zur Verfasstheit des Goethe-Instituts mit sowie idealerweise Erfahrung mit Prozessen der Mitbestimmung im öffentlichen Dienst
- Erfahrung und theoretisches Wissen zum Thema Change-Management und Kommunikation runden Ihr Profil idealerweise ab
Das bieten wir Ihnen
- Zu Ihrem Gehalt bekommen Sie eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bieten wir Ihnen Gleitzeit, die Möglichkeit zur mobilen Arbeit sowie den Zugang zu Kindertagesstätten
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und kann daher sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden
- Wir bilden Sie individuell weiter und ermöglichen Ihnen Zugang zu unserer Digitalen Lernplattform und Bibliothek
- Unser modernes Bürogebäude mit Kantine liegt in der Stadtmitte und ist sehr gut an den ÖPNV angebunden
- Sie erhalten 30 Tage Urlaub, einen Zuschuss zum ÖPNV sowie vielseitige Gesundheitsangebote
Dafür stehen wir
Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten .
Haben wir Sie überzeugt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.Kontaktperson
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten
- ÖPNV-Rabatte
- Fitnessstudio-Rabatte
- Fortbildungen
- Internationales Team
- Fitness & Erholung
- Betriebsärztin
- Familienfreundlich
- Kitaplätze
Gehaltsprognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 143 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Goethe-Institut Zentrale
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
143 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Goethe-Institut Zentrale als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.