Sozialpädagoge (m/w/d) Junges Wohnen AWG Hofmannstraße
Sozialpädagoge (m/w/d) Junges Wohnen AWG Hofmannstraße
AWO-Kreisverband München-Stadt e.V.
Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine
- München
- Vollzeit
- 37.500 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
Sozialpädagoge (m/w/d) Junges Wohnen AWG Hofmannstraße
Über diesen Job
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senioren, Migranten und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als nachhaltig agierendes Dienstleistungsunternehmen im sozialen Bereich. Dabei sind wir stolz auf unsere gelebten Grundwerte, die unser tägliches Handeln bestimmen und uns führen in der Begegnung und auf unserem Weg: SOLIDARITÄT, TOLERANZ, FREIHEIT, GLEICHHEIT UND GERECHTIGKEIT.
Wollen Sie an dieser Aufgabe mitarbeiten? Wir suchen Sie als
Standort: Hofmannstraße 38, 81379 München, | Ab wann: 01.05.2025 |
Befristung: unbefristet | Wochenarbeitszeit: 39,00 Stunden/Woche |
Unsere Einrichtung bietet Platz für 12 junge Menschen zwischen 18 und 21 Jahren. Die Zielgruppe umfasst männliche junge Erwachsene mit Fluchthintergrund ab 18 Jahren, die nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie leben können und auf Grund eines Bedarfes an Erziehungshilfe einer sozialpädagogischen Betreuung in einer stationären, teilbetreuten Wohngruppe bedürfen. Die jungen Erwachsenen müssen dazu in der Lage sein, teilweise selbständig in einer Kleingruppe zu Recht zu kommen. Die Aufnahme einer Ausbildung oder der Besuch einer Schule bzw. von schulanalogem Unterricht ist zeitnah nach der Aufnahme anzustreben. Die wesentlichen Inhalte, Methoden und Arbeitsformen richten sich dabei nach den gesetzlichen Aufgaben des §41 SGB VIII (KJHG), für die Ausgestaltung der Hilfe gilt der § 34 SGB VIII (KJHG). Die jungen Erwachsenen müssen dazu in der Lage sein, teilweise selbständig in einer Kleingruppe zu Recht zu kommen. Die Aufnahme einer Ausbildung oder der Besuch einer Schule bzw. von schulanalogem Unterricht ist bei Unterbringung nach §41/34 SGB VIII zeitnah nach der Aufnahme anzustreben
Was bieten wir?
- einen vielseitigen und sinnstiftenden Arbeitsplatz
- eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern zuzüglich einer Großraumzulage (Teilzeit anteilig) sowie einer Jahressonderzahlung (80% der monatlichen Grundvergütung)
- einen Fahrtkostenzuschuss zu einem Jobticket des öffentlichen Nahverkehrs
- Möglichkeit des Fahrradleasing über Business Bike
- betrieblichen Gesundheitsmanagement und Sportangebote über EGYM Wellpass
- Teamevents (u.a. After Work Party, kulturelle Fortbildungsreisen)
- Arbeiten in einem zukunftssicheren Unternehmen der Sozialen Branche
- weitere Benefits finden sie hier
Was bringen Sie mit?
- Erfahrung in der stationären Jugendhilfe
- Erfahrungen in der Arbeit mit unbegleiteten Flüchtlingen
- Teamfähigkeit und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- hohe Identifikation mit den AWO-Werten
- Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
- sehr gute Deutschkenntnisse
Was erwartet Sie?
- Aufbau einer tragfähigen, vertrauensvollen Beziehung
- Psychosoziale Hilfen, u. a. emotionale Stabilisierung, Förderung sozialer Fähigkeiten und persönlicher Ressourcen, Unterstützung in der Auseinandersetzung mit persönlichen Lebensgeschichten und Verarbeitung traumatischer Erfahrungen
- Hilfestellung und Training im alltagspraktischen Bereich, u.a. in der Ernährung, Körperpflege, Gesundheit, Wohnen und Wirtschaften
- Hilfestellung und Training im lebenspraktischen Bereich, u.a. im Umgang mit Behörden, im Asyl- und Ausländerrecht sowie im Schul- und Bildungssystem
- Krisenintervention
- Einzelfallbezogene Kooperation mit diversen externen Fachstellen, Behörden, Schulen, etc.
- Mitwirkung bei Team- und Klausurtagen und Supervision
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Mitorganisation und Durchführung von Festen und Ausflügen der Wohngruppe
- Mitwirkung in der zielgerichteten Weiterentwicklung der fachlichen Arbeit und Strukturen in der Wohngruppe
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Kontakt:
Für Rückfragen steht ihnen gerne Mohammed Ajjur unter Tel. 089 / 72 49 87 32 zur Verfügung.
Weiterer Kontakt:
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160.
Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 57312.
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben
Gehaltsprognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 92 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
AWO-Kreisverband München-Stadt e.V.
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
92 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei AWO-Kreisverband München-Stadt e.V. als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern.