Professor*in "Medizinische lnformationssysteme" 80-100%
Professor*in "Medizinische lnformationssysteme" 80-100%
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Fach- und Hochschulen
- Muttenz
- Vollzeit
- 110.500 CHF – 166.500 CHF (von XING geschätzt)
Professor*in "Medizinische lnformationssysteme" 80-100%
Über diesen Job
Hochschule für Life Sciences FHNW, Institut für Medizintechnik und Medizininformatik
Ihre Aufgaben:
- der Konzeption und Entwicklung von Architekturen und Systemen zur Erfassung, Übertragung und Speicherung gesundheitsbezogener Daten – unter besonderer Berücksichtigung von Datensicherheit, Interoperabilität und Standards im Gesundheitswesen und
- der Modellierung, Integration und semantischen Verknüpfung multimodaler Gesundheitsdaten (z. B. aus Wearables, medizinischen Geräten, klinischen Informationssystemen) zur Unterstützung datengetriebener Anwendungen und Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen sowie in der personalisierten Medizin.
Ihr Profil:
Als innovative und engagierte Persönlichkeit, mit hoher Kommunikationskompetenz und abgeschlossenem Hochschulstudium mit Promotion (Medizininformatik, IT-Ingenieurwesen mit medizinischen Kenntnissen oder Medizin mit vertieften IT-Kenntnissen) bringen Sie folgende weitere Qualifikationen und Kompetenzen mit:
- mehrjährige Berufserfahrung in der Industrie oder im Spital
- Verständnis für medizinische Prozesse und klinische Entscheidungsfindung
- nachgewiesene Kompetenz in der Akquise und Leitung grosser (internationaler) Projekte
- Führungserfahrung im Leiten von Arbeitsgruppen
- grosses Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere in der Schweiz und Europa
- ausgewiesene Publikationstätigkeit
- Kenntnisse in Datenbanktechnologien und Datenübertragungsprotokollen für die Speicherung und Verwaltung von Gesundheitsdaten (Medical Big Data)
- Erfahrung im Design und in der Entwicklung von verteilten Systemen (Medical Internet of Things)
- Systemarchitektur und Softwareentwicklung für medizinische Anwendungen und deren regulatorische Anforderungen in Europa und den USA
- Erfahrung in der Lehre
- Hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Ihre Perspektiven:
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte
300 Stunden Zeitpauschalen für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung
Hofackerstrasse 30
Gehaltsprognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 153 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
153 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.