Referenten (m/w/d) für den Bereich Penetrationstests
Der zunehmende Einsatz von IT und ihre Vernetzung bergen für die Staatsverwaltung, Kommunen und öffentliche Unternehmen steigende IT-Sicherheitsrisiken. Unterstützen Sie gemeinsam mit uns unsere Zielgruppen bei konkreten IT-Sicherheitsfragen von der Infrastruktur bis hin zu Fachverfahren und technischen Analysen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Referenten (m/w/d)
für den Bereich Penetrationstests in unserer Abteilung Cybersicherheit und Technik
Standort Nürnberg, Würzburg oder Bad Neustadt a.d.Saale
Die Abteilung Cybersicherheit und Technik umfasst den Schutz und die Gefahrenabwehr der staatlichen IT-Infrastruktur.
Das Referat besteht aus einem innovativen Team, das sich auf die Durchführung und Koordination von Penetrationstests spezialisiert hat. Wir sind verantwortlich für Penetrationstests von Webanwendungen, mobilen Apps, Desktop-Anwendungen und weiteren Softwarekomponenten, die im Auftrag des Freistaates Bayern entwickelt wurden. Unser Hauptziel ist es, potenzielle Schwachstellen aufzudecken, um die Sicherheit unserer digitalen Anwendungen und Infrastrukturen zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern.
In diesem Umfeld finden sich Ihre Aufgaben:
- Eigenständiger Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung von Prozessen und Vorgehensweisen zur Durchführung von Penetrationstests in einem breiten Spektrum verschiedener Anwendungen
- Selbstständige Koordination, Durchführung und Aufbereitung der Ergebnisse von Penetrationstests
- Koordination und fachliche Führung von IT-Sicherheitsexpertinnen und -experten im Aufgabenbereich
- Proaktiver Wissensaustausch im Team und Aufbau einer effektiven Schnittstelle zu anderen Teams und Kunden
Das bringen Sie mit:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom [Univ.] / Master) in der Fachrichtung Informatik oder IT-Sicherheit bzw. in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Schwerpunkt IT oder in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Fachkenntnissen im IT-Bereich, die durch einschlägige Berufserfahrung erworben wurden, oder
- Die Laufbahnbefähigung für die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt: Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik
- Expertise in der Durchführung von Penetrationstests verschiedener Anwendungen und Systeme einschließlich Programmier- und Skriptkenntnissen für maßgeschneiderte Tests
- Selbstständige, proaktive Arbeitsweise mit Projektmanagementfähigkeiten und aktuellem Wissen über IT-Sicherheitstrends
- Fachkenntnisse in den Bereichen Netzwerk-, Betriebssystem- und IT-Sicherheitstechnologien, idealerweise mit Zertifizierungen im Bereich Penetrationstests
- Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu kommunizieren und Empfehlungen für Gegenmaßnahmen zu geben
- Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 nach GER / CEFR)
Das bieten wir Ihnen:
- Ein abwechslungsreiches und innovatives Aufgabengebiet in der Bayerischen Staatsverwaltung
- Vielfältige Weiterbildung, ausgerichtet an den wachsenden Aufgabenstellungen
- Einen technisch hochwertig ausgestatteten Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld
- Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (gegebenenfalls im Wege der Versetzung), zunächst bis Besoldungsgruppe A 13 / A 14
- Alternativ die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13, gegebenenfalls zum Erwerb der Qualifikation für die spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis
- Gute berufliche Aufstiegsmöglichkeiten
- Kollegiale Zusammenarbeit in hoch motivierten Teams
- Eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie 30 Tage Erholungsurlaub / Jahr
- Flexible Arbeitszeiten mit der weitgehenden Möglichkeit zur Wohnraumarbeit von bis zu 80 %
- Grundsätzlich teilzeitfähige Stellen