Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
Ensinger GmbH
Kunststoff- und Gummiwaren
- Nufringen
- Vollzeit
- 29.000 € – 40.000 € (von XING geschätzt)
Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
Über diesen Job
Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
an unserem Standort in Nufringen
Als Fachinformatiker setzt Du bei Ensinger fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um.
Du planst und installierst neue Systeme und weil Dich Systemfehler oder Störungen nicht aus der Ruhe bringen, bist Du als fachlicher Betreuer und Berater geschätzt.
Auch für die vielfältigen Herausforderungen auf dem Gebiet der IT-Sicherheit sind Deine Lösungen gefragt.
- Überblick
- Und sonst?
- Kontakt
Ausbildungsinhalte:
- Umfangreicher Einsatz im Fachbereich IT
- Planen und Konfigurieren von IT-Systemen
- Installation und Einrichtung von Hardwarekomponenten, Betriebssystemen und Netzwerken
- Kennenlernen der verschiedenen kaufmännischen Bereiche, wie z. B. Einkauf, Vertrieb, Marketing
Ablauf:
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Blockunterricht an der Gottlieb-Daimler-Schule in Sindelfingen am Standort Böblingen
Ausbildungsbeginn:
Jährlich im September
Dein Profil:
- Mindestens Mittlere Reife oder Fachhochschulreife / Abitur
- Interesse an Informations- und Telekommunikationstechnik
- Kenntnisse in Datenverarbeitung
- Organisationstalent
- Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit und zielorientiertes Arbeiten
- Freundliches und selbstbewusstes Auftreten
Das Auswahlverfahren beginnt im Juli / September im Vorjahr des Ausbildungsbeginns
Für den Ausbildungsbeginn 2025 konnten wir bereits unseren Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration besetzen.
Gehaltsprognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 207 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Ensinger GmbH
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
207 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Ensinger GmbH als ausgeglichen zwischen traditionell und modern. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern.