Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Landkreis Prignitz
Öffentliche Verwaltung
- Perleberg
- Vollzeit

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Über diesen Job
Sei Mitgestalter statt Mitarbeiter!
Der Landkreis Prignitz bietet seit über 30 Jahren in vielen verschiedenen Berufen Ausbildungs- und Studienplätze an.
Wir verstehen uns als moderner und attraktiver Arbeitgeber. Das heißt, wir tun nicht nur etwas für unsere Bürger, sondern auch für unsere Mitarbeiter.
Bewerbungszeitraum für eine Ausbildung oder Studium beim Landkreis Prignitz ist von September bis November eines Jahres für den Beginn im Sommer bzw. Herbst des Folgejahres.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird ein onlinebasierter Eignungstest durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Auswahlgespräch.
Bitte bewerben Sie sich (ab September) mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung (Lebenslauf, Lichtbild, Kopie der letzten beiden aktuellen Schulzeugnisse und ggf. Praktikumsnachweise) per E-Mail an ausbildung@lkprignitz.de .
Der Landkreis Prignitz beschäftigt in seinen vier Geschäftsbereichen und drei Eigenbetrieben über 800 Angestellte und Beamte in den unterschiedlichsten Berufsfeldern:
- Verwaltungsberufe
- kaufmännische/administrative Berufe
- juristische Berufe
- technische und IT-Berufe
- soziale Berufe
- medizinische Berufe
- Berufe im Veterinärwesen
- Berufe im Jobcenter
Beschreibung
Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten dauert 3 Jahre. Da es sich hierbei um eine duale Ausbildung handelt, werden Sie den Arbeitsalltag im praktischen Teil der Ausbildung in den verschiedenen Sachbereichen der Kreisverwaltung kennenlernen.
Der Berufsschulunterricht findet im OSZ Ostprignitz-Ruppin statt. Er umfasst 12 Lernfelder und dauert insgesamt 880 Unterrichtsstunden.
Zur Ergänzung und Vertiefung der Berufsausbildung wird ein berufsbegleitender Unterricht von mindestens 500 Unterrichtsstunden an der Brandenburgischen Kommunalakademie durchgeführt.
Im Rahmen der Ausbildung lernen Sie die Bereiche und Abläufe der Kreisverwaltung des Landkreises Prignitz kennen. Sie erlangen umfassende Kenntnisse in der öffentlichen Finanzwirtschaft und über die Anwendung von öffentlichem und privatem Recht. Weiterhin erlernen Sie den rechtssicheren Umgang mit allgemeinen Verwaltungsaufgaben, wie zum Beispiel das Erstellen von Bescheiden und Erlaubnissen, das Vorbereiten von Sitzungen.
Insofern sieht Ihr Tagesablauf während der Ausbildung immer mal wieder anders aus und Sie können schon während Ihrer Ausbildungszeit herausfinden, in welchem Bereich Sie später arbeiten möchten. Das macht Ihre Ausbildung natürlich auch umso interessanter und abwechslungsreicher.
Benefits
- attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag
- 30 Tage Urlaub
- flexible Arbeitszeiten
- Jahressonderzahlung
- Erfolgsprämie bei Abschluss
- vermögenswirksame Leistungen
- gute Übernahmechancen auf einen sicheren Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst
- iPad zum Ausbildungs-/Studienstart
Fachoberschulreife