Navigation überspringen

Vor 9 Tagen

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 320/2025

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 320/2025

Universität Potsdam

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

  • Potsdam
  • Teilzeit
  • 42.000 € – 49.500 € (von XING geschätzt)
Hybrid

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 320/2025

Über diesen Job

An der Universität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät, Strukturbereich Bildungswissenschaften, Professur Grundschulpädagogik und Lehr-Lernforschung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende aus Mitteln Dritter finanzierte Stelle, befristet für drei Jahre zu besetzen: **** Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d)

Kenn-Nr. 320/2025 **** Die Arbeitszeit umfasst 30 Wochenstunden (75 %). Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-Länder. Die Befristung erfolgt nach § 2 Abs. 1 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Ihr Arbeitsbereich:

Der Arbeitsbereich Grundschulpädagogik und Lehr-Lernforschung beschäftigt sich in unterschiedlichen Projekten mit Fragen der empirischen Bildungsforschung mit Fokus auf Lehr-Lernprozesse im Grundschulalter.

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt studiVLK, beschäftigt sich mit der selbstgesteuerten Professionalisierung von Lehramtsstudierenden, die neben dem Studium bereits an einer Schule arbeiten, sowie mit deren sozialer Unterstützung in der Schule durch andere Lehrkräfte und durch die Schulleitung. In einer längsschnittlichen Mixed-Methods-Studie soll die professionelle Entwicklung von studentischen Vertretungslehrkräften mit regulären Lehramtsstudierenden verglichen werden. **** Ihr Aufgabengebiet umfasst:

· die operative Arbeit im DFG-geförderten Forschungsprojekt studiVLK, d.h.

o Erhebung und Auswertung von Fragebogen- und Interviewdaten

o Datenmanagement und Durchführung v.a. statistischer Analysen

o Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und eines Projektberichtes

· Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen

· Vorbereitung einer Promotion Es besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion). Für die eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung. **** Sie bringen Folgendes mit:

· abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) mit überdurchschnittlichem Ergebnis im Lehramt, der Erziehungswissenschaft, der Psychologie oder einem verwandten Fach

· Interesse an empirischer Bildungsforschung

· grundlegende Kenntnisse im Bereich der quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden und Statistik und Bereitschaft zu deren Vertiefung

· Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion)

· Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten

· gute Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint)

· gute Englischkenntnisse Den/die Stelleninhaber/-in[1] (https:#_ftn1) erwartet ein engagiertes Team, in dem großer Wert auf eine produktive Arbeitsatmosphäre gelegt wird, die durch Kooperation und gegenseitigen Austausch geprägt ist.

Unser Angebot an Sie:

Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:

· Entwickeln Sie sich und Ihre fachlichen sowie überfachlichen Kompetenzen in verschiedenen Fortbildungs- und Netzwerkangeboten der Universität Potsdam weiter.

· Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.

· Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.

· Nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie des Hochschulsports.

· Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit (z. B. im Home-Office) an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht (https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht)

Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Dr. André Meyer per E-Mail: andre.meyer@uni-potsdam.de (https://mailto:andre.meyer@uni-potsdam.de) gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung:

Senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.05.2025 unter Angabe der Kenn-Nr. 320/2025 vorzugsweise**** per E-Mail an andre.meyer@uni-potsdam.de (https://mailto:andre.meyer@uni-potsdam.de) .

Sollten Sie Hochschulabschlüsse außerhalb der EU absolviert haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN) (https://anabin.kmk.org/anabin.html) .

Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.

[1] Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechterformen (w/m/d).

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ähnliche Jobs

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 328/2025

Potsdam

Universität Potsdam

42.000 €52.000 €

Gestern

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 315/2025

Potsdam

Universität Potsdam

42.000 €52.000 €

Vor 3 Tagen

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 315/2025

Potsdam

Universität Potsdam

44.500 €52.000 €

Vor 15 Tagen

eine/n Doktorand*in (w/m/d, 65%, TV-L E13) im Bereich Raum-/Sozialwissenschaften

Brandenburg an der Havel

Stellenticket GmbH

42.500 €57.000 €

Vor 3 Tagen

Gehaltsprognose

46.000 €

42.000 €

49.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Universität Potsdam

Fach- und Hochschulen

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Potsdam, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Universität Potsdam

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

77 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Potsdam als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Potsdam:

Ähnliche Jobs

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 328/2025

Potsdam

Universität Potsdam

42.000 €52.000 €

Gestern

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 315/2025

Potsdam

Universität Potsdam

42.000 €52.000 €

Vor 3 Tagen

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 315/2025

Potsdam

Universität Potsdam

44.500 €52.000 €

Vor 15 Tagen

eine/n Doktorand*in (w/m/d, 65%, TV-L E13) im Bereich Raum-/Sozialwissenschaften

Brandenburg an der Havel

Stellenticket GmbH

42.500 €57.000 €

Vor 3 Tagen

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Soziologie AB Gender Studies

Berlin

Freie Universität Berlin

47.500 €62.500 €

Vor 30+ Tagen

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsbereich Politische Theorie und Philosophie

Berlin

Freie Universität Berlin

47.500 €63.500 €

Vor 30+ Tagen

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 311/2025

Potsdam

Universität Potsdam

41.500 €49.500 €

Vor 30+ Tagen

Postdoc (m/f/d) / Department of Decision Neuroscience and Nutrition

Potsdam

German Institute of Human Nutrition (DIfE)

46.500 €69.000 €

Vor 22 Tagen

Akademische/r Mitarbeiter/in zur Promotion (w/m/d) (Projektstelle)

Potsdam

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

39.000 €48.000 €

Vor 8 Tagen

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft Seminar für Musikwissenschaft

Berlin

Freie Universität Berlin

49.000 €66.000 €

Vor 30+ Tagen

Praxisanleiter im Reha-Assessment (m/w/d)

Potsdam

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Vor 2 Tagen

Reha-Berater im Reha-Assessment (m/w/d)*

Potsdam

Proson gGmbH

39.500 €60.000 €

Vor 30+ Tagen

Wissenschaftliche Hilfskraft (Kennziffer 4007w)

Hagen

Wissenschaftliche Hilfskraft - FernUniversität in Hagen

45.000 €57.500 €

Vor 30+ Tagen