Beschäftigte/Beschäftigter (m/w/d) in der Archivberatung
Beschäftigte/Beschäftigter (m/w/d) in der Archivberatung
Landschaftsverband Rheinland
Öffentliche Verwaltung
- Pulheim
- Teilzeit
- 41.000 € – 60.500 € (von XING geschätzt)
Beschäftigte/Beschäftigter (m/w/d) in der Archivberatung
Über diesen Job
Beschäftigte/Beschäftigter (m/w/d) in der Archivberatung
Standort: Pulheim Einsatzstelle: LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Vergütung: E5-E6 TVöD Arbeitszeit: Teilzeit (bis zu 19,5 Std. Stunden/Woche) unbefristet Besetzungsstart: nächstmöglich Bewerbungsfrist: 25.04.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Wir sind ein 13-köpfiges Team in der Archivberatung, Aus- und Fortbildung. Wir unterstützen über 600 nichtstaatliche Archive im Rheinland unentgeltlich bei allen Fragen rund um die Archivierung ihrer Bestände und den Betrieb von Archiven.
Ihre Aufgaben umfassen folgende Tätigkeiten:
- Mitwirkung und Unterstützung bei der Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen
- Mitwirkung und Unterstützung bei der Beratung nichtstaatlicher Archive im Rheinland im Bereich
- Bestandserhaltungsmanagement
- Erschließung
- Retrokonversion
- Transport
- Unterstützung bei der Betreuung der Vereinigten Adelsarchive im Rheinland e.V. im Bereich
- Öffentlichkeitsarbeit
- Benutzendenbetreuung
- Konservatorische Bearbeitung
- Unterstützung bei der Pflege von elektronischen Fachverfahren aus den Bereichen Event- und Dokumentenmanagement (Ventari, Doxis, Microsoft-Access)
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei uns und tragen so dazu bei, historisches Archivgut zu erhalten und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Das bieten wir Ihnen
Sicherer Arbeitsplatz Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
Vielseitige Perspektiven Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.
Tarifliche Leistungen Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
Chancengleichheit und Diversität Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.
Flexible Arbeitszeit Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
Das bringen Sie mit
- Eine Ausbildung als Fachangestellte*r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste oder
- alternativ den Verwaltungslehrgang I oder
- alternativ eine dreijährige kaufmännische Ausbildung
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen (je nach Ausbildungsabschluss).
Worauf es uns noch ankommt
- Im Umgang mit internen und externen Partnerinnen und Kundinnen handeln Sie stets serviceorientiert
- Ihre Zuverlässigkeit ist eine Ihrer großen Stärken. Aufgaben erledigen Sie gewissenhaft und termingerecht.
- Sie sind körperlich in der Lage, Lasten bis zu 10 kg tragen und heben zu können.
- Durch Ihre Teamfähigkeit fördern Sie eine positive Arbeitsatmosphäre und unterstützen Ihre Kolleg*innen aktiv bei der Erreichung gemeinsamer Ziele.
- Sie verfügen über einen PKW-Führerschein und sind bereit einen Dienstwagen zu führen.
Sie passen zu uns, wenn...
- ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
- ... Sie Vielfalt als Chance sehen. Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
- ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum (LVR-AFZ) bietet den nichtstaatlichen Archiven im Rheinland umfangreiche Serviceleistungen an. Zudem ist die Dienststelle mit dem LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler auch ein Ort der Kulturpflege, der Begegnung und des Austausches. Das Spektrum der Unterstützungsleistungen im Bereich des Archivwesens reicht von der Fachberatung und Hilfeleistung vor Ort über die Erteilung von schriftlichen und telefonischen Auskünften und die Erstellung von Gutachten bis hin zur finanziellen Förderung. Das LVR-Kulturzentrum bietet seinen Gästen in einer historischen Klosteranlage durch Ausstellungen zur Geschichte des Ortes, Kulturveranstaltungen, Abtei-Shop und Abteipark mit Klostergarten eine besondere Atmosphäre mit hoher Aufenthaltsqualität. In der weitläufigen Anlage finden jährlich eine Vielzahl von Veranstaltungen statt, darunter Konzerte, Lesungen, wissenschaftliche Vorträge und Ausstellungen.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de (https://www.lvr.de/de/nav_main/) . Allgemeine Informationen über das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum finden Sie unter www.afz.lvr.de (https://afz.lvr.de/de/startseite.html) und speziell zum LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler unter www.abteibrauweiler.lvr.de (https://abteibrauweiler.lvr.de/de/startseite.html) .
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram (https://www.instagram.com/der_lvr/) , Facebook (https://www.facebook.com/lvraktuell) oder auch auf Xing (https://www.xing.com/pages/lvr) und LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/lvr-landschaftsverband-rheinland) !
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Eva Steeger steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung. 0221 809-2633
Herr Dr. Gregor Patt steht Ihnen als kommissarischer Leiter der Abteilung Archiv, Archivberatung, Aus- und Fortbildung für Rückfragen zum Aufgabengebiet zur Verfügung. 02234 9854-234
Das benötigen wir von Ihnen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW (https://service.wirtschaft.nrw/internationales-arbeiten/berufsanerkennung/berufe/) .
So geht es nach der Bewerbung weiter
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
- Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
- Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unse(...)
Die Stellenbeschreibung kann nicht vollständig angezeigt werden. Bitte folgen Sie dem u.a. Link 'Weitere Informationen zum Stellenangebot im Internet'
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehaltsprognose
Unternehmensdetails
Landschaftsverband Rheinland
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
10.001 oder mehr Mitarbeitende
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.578 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Landschaftsverband Rheinland
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
1578 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landschaftsverband Rheinland als modern. Der Branchen-Durchschnitt liegt eher ausgeglichen zwischen traditionell und modern.