Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (all genders)
Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (all genders)
SCHIESSER AG
Mode, Textilien
- Radolfzell am Bodensee
- Vollzeit
Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (all genders)
Über diesen Job
SCHIESSER sorgt seit 1875 dafür, dass sich Menschen in ihrer Wäsche wohlfühlen. Wir folgen dem Zeitgeist, bleiben dabei aber immer unseren Werten treu. Innovation, Qualität und Tradition sind die Basis unseres Erfolgs. Wir lieben unsere Arbeit und setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, die erfolgreiche Traditionsmarke SCHIESSER weiter voranzubringen.
Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (all genders)
Bei uns bekommst Du einen spannenden und zukunftsorientierten Ausbildungsplatz in einem motivierten Team mit einer lockeren Arbeitsatmosphäre. Wir bieten Dir den Freiraum, Dich persönlich zu entfalten – und das Beste: einen Auslandsaufenthalt, der über den normalen Ausbildungsrahmen hinausgeht! Außerdem erwarten Dich coole Mitarbeiterrabatte und eine garantierte Übernahme nach der Ausbildung. Bist Du dabei?
Was Dich erwartet:
Im Rahmen Deiner Ausbildung durchläufst Du alle wesentlichen kaufmännischen Fachabteilungen wie Einkauf, Vertrieb, Customer Service, Marketing, Design, Produktentwicklung, Logistik, Qualitätsprüfung, Finanzwesen und Human Resources, in denen Du spannende Einblicke in die Welt der Mode- und Handelsbranche erhältst. Im dritten Jahr wirst Du vorrangig in einer Vertiefungsabteilung eingesetzt, in der Du auch Deine Fachaufgabe schreiben kannst.
Neben dem mehrwöchigen Auslandsaufenthalt stehen auch interne Weiterbildungsmaßnahmen auf dem Programm!
Interessiert? Bewirb Dich jetzt direkt über unser Bewerbungsportal!
Fragen? Dann melde Dich gern über recruiting@schiesser.com, +49 7732 90 2514
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 117 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
SCHIESSER AG
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
117 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei SCHIESSER AG als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt liegt eher ausgeglichen zwischen traditionell und modern.