Fachreferentin/Fachreferent Globales Lernen (w/m/d)
Fachreferentin/Fachreferent Globales Lernen (w/m/d)

Bischöfliches Ordinariat
Öffentliche Verwaltung
- Rottenburg
- Teilzeit
- 43.000 € – 55.500 € (von XING geschätzt)

Fachreferentin/Fachreferent Globales Lernen (w/m/d)
Über diesen Job
Fachreferentin/Fachreferent Globales Lernen (w/m/d)
Die Hauptabteilung IX - Schulen im Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht zum 1. September 2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Fachreferentin / einen Fachreferenten Globales Lernen (w/m/d)
(50% Beschäftigungsumfang).
Vorgesehen ist eine Befristung für die Dauer von zwei Jahren mit Option der Verlängerung.
Bei der schulartübergreifenden Projektstelle Globales Lernen handelt es sich um eine Kooperation des Bischöflichen Hilfswerks Misereor mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Projektstelle ist der Religionspädagogischen Koordinierungsstelle in der Hauptabteilung IX – Schulen zugeordnet. Die räumliche Nähe zu Rottenburg ist nicht zwingend notwendig.
Das Aufgabenfeld der Projektstelle umfasst
- die Schärfung des Profils des Globalen Lernens, insbesondere die Integration von entwicklungspolitischen Themen in Unterricht und Schulalltag, unter besonderer Berücksichtigung der Bildungs- und Aktionsangebote des Hilfswerks Misereor
- die Erstellung von Materialien für den Unterricht
- die Gestaltung eines Fortbildungsangebotes zum Globalen Lernen für Lehrerinnen und Lehrer
- den Aufbau und die Pflege von Kontakten zu Schulen und Lehrerinnen und Lehrern zum Globalen Lernen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
- Besuche in Schulen
- die enge Vernetzung mit Misereor und den Referentinnen zum Globalen Lernen in anderen Diözesen in Deutschland.
Wir erwarten von Ihnen neben einer mehrjährigen beruflichen Erfahrung im katholischen Religionsunterricht an weiterführenden Schulen bzw. einer gleichwertigen Qualifikation
- gute kommunikative Fähigkeiten
- die Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten und zur Durchführung von Fortbildungen
- Kooperationsfähigkeit, Belastbarkeit, Mobilität
- Identifikation mit der katholischen Kirche und der Arbeit von MISEREOR
- Erfahrungen aus der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und Erfahrungen mit bzw. Beziehungen zu einem afrikanischen, lateinamerikanischen oder asiatischen Land wären wünschenswert..
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rot-tenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 AVO-DRS. Beamtinnen und Beamte des Landes Baden-Württemberg an öffentlichen Schulen können für diese Tätigkeit unter Anrechnung der Zuweisungszeit auf das Besoldungsdienstalter und die ruhegehaltfähige Dienstzeit vom Land der Diözese zugewiesen werden.
Die Mitgliedschaft in der katholischen Kirche und die Identifikation mit ihrem Auftrag setzen wir voraus. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 30. April 2025 an:
Bischöfliches Ordinariat
72108 Rottenburg
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Studiendirektor i.K. Alexander Kübler (E-Mail: akuebler@bo.drs.de, Tel.: 07472 169-1354) gerne zur Verfügung.
- Bewerbungsfrist
- 30.04.2025
- Berufsfeld
- Bildung/Erziehung
- Beschäftigungsart
- Teilzeit
- Arbeitsstelle
- Bischöfliches Ordinariat, Hauptabteilung Schulen
-
Obere Gasse 7
72108 Rottenburg
ha-schulen-rpk(at)bo.drs.de
- Arbeitgeber
- Bischöfliches Ordinariat