Navigation überspringen

Vor 30+ Tagen

Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste - Archiv

Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste - Archiv

Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt

Öffentliche Verwaltung

  • Saalfeld
  • Vollzeit
Vor Ort

Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste - Archiv

Über diesen Job

Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste - Archiv

Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. September , dauert 3 Jahre und besteht aus abwechselnden Theorie- und Praxisphasen. Voraussetzung ist entweder ein guter Realschulabschluss, das Abitur oder die Fachhochschulreife.

Der Einsatz in der praktischen Ausbildung erfolgt vorrangig im Kreisarchiv des Landratsamtes Saalfeld-Rudolstadt sowie in verschiedenen weiteren Ämtern und Fachbereichen. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv (FaMIs) sichten, erfassen, bewerten, erschließen zu archivierende Akten und pflegen den Archivbestand. Weiterhin beantworten sie schriftliche Anfragen, kümmern sich um den Benutzerdienst und organisieren Aktenausleihen. Dabei arbeiten sie hauptsächlich mit historischen Schriftstücken, die teilweise bis in das 15. Jahrhundert zurückreichen.

Die theoretische Ausbildung findet vier- bis sechsmal jährlich im Blockunterricht am Staatlichen Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis in Sondershausen statt. Während der Berufsschulwochen können die Auszubildenden im Gästehaus der Berufsschule wohnen.

Lerninhalte der theoretischen Ausbildung sind unter anderem:

• Wirtschaft, Verwaltung und Recht

• Medien- und Informationsdienstleistungen

• Erfassen, Erschließen und Aufbereiten von Medien und Informationen

• Beschaffen, Recherchieren und Bereitstellen von Medien und Informationen

• Informations- und Kommunikationssysteme

• Fremdsprachige Kommunikation

• Wahlpflichtunterricht (u.a. fachrichtungsspezifisches Angebot)

• Deutsch

• Sozialkunde

• Sport

Nach dem ersten Ausbildungsjahr legt der/die angehende Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste eine Zwischenprüfung ab. Zum Ende der Ausbildung erfolgt eine Abschlussprüfung, bestehend aus drei schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.

Eine der Möglichkeiten zeigt die folgende Übersicht:

Ämter / Sachgebiete

Zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse (Auszug)

1. Ausbildungsjahr

Personal- und Organisationsamt

Amt für Innere Verwaltung/ Kreisarchiv

Presse- und Kulturamt/ Kreisarchiv

Aufbauorganisation, Verwaltungsgliederung
und Zuordnung von Aufgaben

Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, Arbeitsabläufe,

Arbeitsplatzgestaltung

Termine planen und überwachen,
Findungshilfsmittel technisch gestalten

Übernahme von Schriftgut u. a. Informationsträger

2. Ausbildungsjahr

Bürgerempfang

Amt für Innere Verwaltung/ Kreisarchiv

Umwelt- und Bauordnungsamt

Schriftgut u. a. Informationsträger sichten und bewerten

Datennetze und Kommunikationssysteme nutzen

Bürger informieren und beraten

Archivgut signieren, verpacken und lagern

3. Ausbildungsjahr

Amt für Innere Verwaltung/ Kreisarchiv

Personal- und Organisationsamt

Umwelt- und Bauordnungsamt

Akten aussondern, Bestände bearbeiten, Ablagesysteme verwalten

Erschließung der Inhalte, Aktentitel bilden, Recherchen durchführen

Auskünfte erteilen,
Mitwirkung bei Werbemaßnahmen und Veranstaltungen

Medien und Informationen bürgerorientiert präsentieren

Bei guten Abschlussergebnissen ist eine Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis als Sachbearbeiter/in im Kreisarchiv nicht ausgeschlossen.

Ähnliche Jobs

Bürohelfer*in Verwaltungshilfskraft

Neuhaus am Rennweg

AWO

Vor 30+ Tagen

Ansprechpartner (m/w/d) für unsere Patientinnen

Neuhaus am Rennweg

AWO SANO Thüringen gGmbH

Vor 30+ Tagen

Bürohilfskraft / Assistenz Abrechnung (m/w/d)

Gera

Axians OFM GmbH & Co. KG

39.500 €49.000 €

Vor 30+ Tagen

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) orthopädische Praxis

Eisenach

St. Georg Klinikum Eisenach gemeinnützige GmbH

40.000 €59.000 €

Vor 30+ Tagen

Unternehmensdetails

company logo

Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt

Öffentliche Verwaltung

Probstzella, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Saalfeld:

Ähnliche Jobs

Bürohelfer*in Verwaltungshilfskraft

Neuhaus am Rennweg

AWO

Vor 30+ Tagen

Ansprechpartner (m/w/d) für unsere Patientinnen

Neuhaus am Rennweg

AWO SANO Thüringen gGmbH

Vor 30+ Tagen

Bürohilfskraft / Assistenz Abrechnung (m/w/d)

Gera

Axians OFM GmbH & Co. KG

39.500 €49.000 €

Vor 30+ Tagen

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) orthopädische Praxis

Eisenach

St. Georg Klinikum Eisenach gemeinnützige GmbH

40.000 €59.000 €

Vor 30+ Tagen

Empfangsmitarbeiter Radiologie (w/m/d)

Weißenfels

Asklepios Klinik Weißenfels

Vor 15 Tagen

Ausbildung als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen

Bad Langensalza

Caritas Trägergesellschaft „St. Elisabeth“ gGmbH

Vor 30+ Tagen

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Administrative Notaufnahme

Bayreuth

Institut für diagnostische und

37.000 €50.000 €

Vor 24 Tagen

Verwaltungsassistent (m/w/d) Teilzeit

Waldenburg

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Chemnitz Süd

30.000 €40.500 €

Vor 17 Tagen

Ausbildung: Nofallsanitäter (m/w/d)

Rudolstadt

DRK Kreisverband

Vor 30+ Tagen

Fachangestellte*r Zustellungen

Bern

Stadt Bern

68.000 CHF90.500 CHF

Vor 27 Tagen

Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) im Stadtarchiv Osnabrück

Osnabrück

Stadt Osnabrück

41.500 €53.500 €

Vor 30+ Tagen

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) gastroenterologische Praxis in Eisenach

Eisenach

St. Georg Klinikum Eisenach gemeinnützige GmbH

40.500 €59.500 €

Vor 28 Tagen

Rettungssanitäter/in (m/w/d)

Saalfeld

Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Saalfeld gGmbH

35.000 €44.500 €

Vor 30+ Tagen