Lehrlinge (m/w/d) in der Integrativen Lehre - Metalltechnik / Zerspanungstechnik
Lehrlinge (m/w/d) in der Integrativen Lehre - Metalltechnik / Zerspanungstechnik

GW St. Pölten Integrative Betriebe GmbH
Metallindustrie und -verarbeitung
- St. Pölten
- Vollzeit

Lehrlinge (m/w/d) in der Integrativen Lehre - Metalltechnik / Zerspanungstechnik
Über diesen Job
Werde Metalltechniker*in (m/w/d)
INTEGRATIVE LEHRE; Lehrzeit: 3,5 Jahre + 1 Jahr Verlängerung
Gemeinsam.Wir.
Die GW St. Pölten Integrative Betriebe GmbH mit Sitz in St. Pölten-Hart ist mit rund 500 Mitarbeiter/innen einer der größten Integrativen Betriebe Österreichs. Das Unternehmen ist ein zertifizierter Industriebetrieb modernen Formates und bietet Produkte und Leistungen in den Geschäftsfeldern Metall, Elektro, Textil, Werbetechnik. sowie GW Services an.
Neben der Regellehre führen wir auch eine integrative Lehre für Jugendliche mit Behinderung in Kooperation mit dem Sozialministeriumservice durch. Dabei erhalten Personen, die vor Beginn der Lehrausbildung das 25. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, mit einem Grad der Behinderung von zumindest 30 % die einzigartige Chance trotz ihrer Einschränkungen, eine vollwertige berufliche Ausbildung abzuschließen. Ziel der Lehre für Jugendliche mit Behinderung ist es, die Jugendlichen mit Lehrabschluss wieder zurück in den Arbeitsmarkt zu vermitteln und so die berufliche Integration zu unterstützen.
Ab 01.05.2025 besetzen wir 2 Lehrstellen in der Metalltechnik / Zerspanungstechnik
Das erwartet dich:
- Vollwertige Lehre mit Lehrabschluss und die Möglichkeit die Matura zu absolvieren
- Eine vielseitige und interessante Ausbildung innerhalb des Unternehmens
- Werkstücke, Einzelteile, Baugruppen, Konstruktionen, usw. aus Metall herstellen
- Lesen von technischen Zeichnungen/Plänen
- Anwendungen verschiedener Techniken und Verfahren, z.B.: Stanzen, Sägen, Biegen, Feilen, Bohren, Schweißen, usw.
Das erwarten wir von dir:
- Erfolgreich abgeschlossene Pflichtschule
-
Handwerkliches Geschick, ausgeprägtes technisches bzw. kaufmännisches Verständnis,
räumliches Vorstellungsvermögen, Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein - Gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise
- Eigeninitiative, Lernbereitschaft und schnelle Auffassungsgabe
- Motivation und Fleiß
Die Berufschule und das Schülerheim wirden von der WKO bezahlt.
Die monatliche Lehrlingsentschädigung beträgt für diesen Lehrberuf (Stand: Novemver 2024) für das 1. Lehrjahr EUR 1.050,00 brutto.
Einfach Formular absenden