„Servicekraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)“.
„Servicekraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)“.
AWS-Wachschutz Stendal GmbH
Tourismus, Gastronomie
- Stendal
- Vollzeit
- 25.500 € – 30.500 € (von XING geschätzt)
„Servicekraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)“.
Über diesen Job
Ausbildung
Anerkannter IHK-Ausbildungsbetrieb
Die AWS-Wachschutz Stendal GmbH ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb für die Berufe "Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)" und "Servicekraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)".
Die "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" (Ausbildungszeit: 3 Jahre) sowie die "Servicekraft für Schutz und Sicherheit" (Ausbildungszeit: 2 Jahre) sind Ausbildungsberufe im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Die betriebliche Ausbildung findet bei der AWS-Wachschutz Stendal GmbH in der Region Stendal/Altmark statt. Die zuständige Berufsschule befindet sich in Halle/Saale. Der Unterricht in der Berufsschule wird in der Regel alle 6 Wochen als 2-wöchiger Block durchgeführt. Die Berufsschule verfügt über ein Internat.
Mit dem Abschluss als "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" oder "Servicekraft für Sicherheit" besitzen Sie die Voraussetzungen, um in allen Bereichen des Wach- und Sicherheitsgewerbes arbeiten zu dürfen. Dies sind z.B. die Bereiche:
- Werk- und Objektschutz
- Revier- und Streifendienst
- Notruf- und Serviceleitstelle
- Alarminterventionsdienst
- Geld- und Werttransporte
- Detektei
- Personenschutz
- Veranstaltungsschutz
Die Ausbildungsinhalte sind in den ersten 2 Ausbildungsjahren für beide Berufe gleich. Der "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" werden im 3. Jahr zusätzlich Ausbildungsinhalte vermittelt, die insbesondere für die Planung, Kalkulation, das Personalmanagement und die Organisation von Sicherheitsdienstleistungen sowie für das Erarbeiten von Sicherheitskonzepten notwendig sind.
Insbesondere mit dem Abschluss als "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" verfügen Sie über die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um in einer leitenden Position, wie z.B. Objektleiter, Einsatzleiter, Leitende Notruf- und Serviceleitstellen-Fachkraft (L-NSL-FK) eingesetzt werden zu können.
Folgende Grundvoraussetzungen für eine Ausbildung sollten Sie mitbringen:
- Mindestens Realschulabschluss
- Mindestalter 18 Jahre
- Physische und psychische Belastbarkeit
- Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintragungen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- PC-Grundkenntnisse
- Gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
Für weitere Informationen zur Ausbildung als "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" oder "Servicekraft für Schutz und Sicherheit" stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.