Ausbildung: Notfallsanitäter*in (m/w/d)
Ausbildung: Notfallsanitäter*in (m/w/d)
Stadt Troisdorf
Öffentliche Verwaltung
- Troisdorf
- Vollzeit
Ausbildung: Notfallsanitäter*in (m/w/d)
Über diesen Job
Die Stadt Troisdorf bietet vielseitige Ausbildungs- und Studienberufe an
Du willst nicht für einen arbeiten? Dann arbeite doch für alle. Es erwarten Dich, entsprechend unseres Mottos "Stadt Troisdorf – Eine Familien-Angelegenheit", interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Aufgaben in verschiedenen Ausbildungsberufen. Gerade in einer bürgernahen Kommunalverwaltung stehen die Verwaltungsangehörigen häufig im direkten Kontakt zu den Bürger*innen dieser Stadt, wobei Troisdorf als Große
kreisangehörige Stadt zum Regierungsbezirk Köln zählt.
Genauso vielseitig wie die Aufgaben einer Kommunalverwaltung, ist auch unser Ausbildungs- und Studienangebot.
Du bist noch unschlüssig? Informiere dich schon jetzt über unser Ausbildungsangebot unter
www.ausbildung-troisdorf.de
.
Bewerbungsstart ist bei uns im Spätsommer/Herbst.
Beschreibung
Als Notfallsanitäter*in bist Du regelmäßig eine*r der Ersten am Unfallort. Somit gehören verantwortungsvolles Handeln und das Treffen eigenverantwortlicher Entscheidungen zu deinem beruflichen Alltag.
Notfallsanitäter*innen führen u.a. medizinische Maßnahmen der Erstversorgung durch und assistieren bei ärztlicher Notfall- und Akutversorgung. Sie stellen die Transportfähigkeit der Patient*innen her und betreuen/überwachen diese während des Transports. Auch das Erstellen von Transportnachweisen, Einsatzberichten und Notfallprotokollen gehören zum Tätigkeitsbereich eines*einer Notfallsanitäter*in.
Die Feuer- und Rettungswache der Stadt Troisdorf verfügt über drei Rettungswagen (RTW) und ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF). Derzeit sind hier etwa 75 Beschäftigte im Einsatz.
Einstellungszeitpunkt und Ausbildungsdauer: 01.09. eines Jahres, 3 Jahre
Voraussetzungen
- gute Fachoberschulreife
- die persönliche, fachliche und charakterliche Eignung
- gute körperliche Fitness und uneingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit
- Bereitschaft zum Schichtdienst und zum Dienst an Wochenenden und Feiertagen
- Führerschein der Klasse B
- Fundierte Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau C1) sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- gute soziale Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- hohe Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
Benefits
- bei den meisten Ausbildungsberufen flexible Arbeitszeiten
- übertariflicher Lernmittelzuschuss sowie ein Zuschuss für technische Ausstattung
- Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
- große Azubigemeinschaft und eine Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
- Azubi-Projekttag
- praxisorientierte Ausbildung und zumeist gute Übernahmechancen
- zertifiziertes Gesundheitsmanagement und Fitnessstudiokooperationen